Der Spielbericht

Datum

15.01.2014 18:30 Uhr

Zuschauer

4805
 
 

Schiedsrichter

Marcel Unger (Nordhausen) 

SRA

Martin Bärmann und Matthias Lämmchen
 
 

Chemnitzer FC

0 : 0

1. FC Kaiserslautern

Aufstellung CFC

Pentke - Kiesewetter (82. Scheffel), Conrad, Bankert(C), Birk - Stenzel, Hensel (57. Lais), Garbuschewski (46. Semmer), Pusch, Kegel (57. Mauersberger) - Förster

Aufstellung FCK

Müller - Alushi (46. Ede), Ring (46. Zimmer), Gaus (46. Drazan), Dick(C) (46. Bunjaku) - Occean (46. Idrissou), Fortounis (46. Matmour), Löwe (46. Jenssen), Heintz (46. Schorch) - Orban (46. Stöger), Karl
 

Auswechselbank

Riederer, le Beau, Wachsmuth, Semmer, Mai, Mauersberger, Scheffel, Lais

Auswechselbank

Idrissou, Bunjaku, Jenssen, Matmour, Stöger, Ede, Schorch, Zimmer, Drazan, Dorow
 
 

Trainer

Karsten Heine

Trainer

Kosta Runjaic
 

So fielen die Tore

CFC

-

FCK

-
 
Der Spielbericht von Michael Thiele

"Licht aus!" - CFC feiert emotionalen Abschied vom alten Stadion

Bereits vor dem Spiel war vielen Anhängern der Himmelblauen klar, dass dieses Spiel kein normales werden würde. Nicht nur die Tatsache, dass sich mit dem 1. FC Kaiserslautern einer der ganz großen und renommierten Vereine des deutschen Fußballs im Stadion an der Gellertstraße die Ehre gab, sondern auch die Anwesenheit vieler ehemaliger Fußball-Idole des Chemnitzer Fußballanhangs sorgte für einen würdigen Rahmen rund um den Abschied vom „Alten Stadion an der Gellertstraße".

Und so pilgerten am heutigen Abend 4.805 Zuschauer in ihr Stadion und damit den Ort von dem wahrscheinlich jeder Fan der Himmelblauen seine ganz eigene Geschichte erzählen kann und dieser mit dem neuen Stadion bald ein weiteres Kapitel hinzufügen kann. Doch bevor ein letztes Mal symbolisch die Flutlichter ausgingen, boten die Akteure auf dem Feld eine ansehnliche Partie auf Augenhöhe, bei der ein Klassenunterschied nicht erkennbar war.

Vor allem in den Anfangsminuten war es zunächst unser CFC, der den Ton angab und versuchte ein frühes Tor zu erzielen. Diese Taktik wäre nach zwei Minuten auch fast aufgegangen, doch Maik Kegel vergab einen Strafstoß nach Foul an Benjamin Förster. Die Gäste aus der Pfalz hingegen benötigten einige Minuten, ehe ihr Angriffsmotor auf Betriebstemperatur kam und Marcel Gaus Philipp Pentke im Eins gegen Eins zu einer Parade zwang. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Club bereits durch eine Direktabnahme von Kolja Pusch und eine gute Einzelaktion von Ronny Garbuschewski weitere Gelegenheiten den Führungstreffer zu erzielen, doch an Gäste-Schlussmann Marius Müller war in beiden Situationen kein Vorbeikommen. Auf der Gegenseite musste auch Philipp Pentke bei einem Fernschuss von Enis Alushi sein Können unter Beweis stellen. Sein toller Reflex verhinderte dabei den Pausenrückstand.

Während der Halbzeitpause überließen dann die Akteure in Himmelblau und Rot der legendären FCK-Meistermannschaft von 1966/67 das Feld. Spieler wie Fritz Feister oder Manfred Hambeck schilderten dabei ihre besonderen Erlebnisse im alten Stadion.

Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer dann eine auf neun Positionen veränderte Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern, bei der jetzt bundesligaerfahrene Akteure wie Mohamadou Idrissou, Karim Matmour oder Albert Bunjaku zum Einsatz kamen. Doch der CFC versteckte sich auch weiterhin nicht und bot den „Roten Teufeln" weiterhin gut Paroli. Chancen blieben nun auf beiden Seiten Mangelware und wenn einmal ein Angreifer verheißungsvoll vor dem Tor auftauchte, so fand er jeweils seinen Meister in einem der beiden Schlussleute, denn sowohl Philipp Pentke als auch Marius Müller erwiesen sich am heutigen Tage dank ihrer starken Paraden als unüberwindbar.

So endete das letzte Spiel im alten Stadion zwar mit einer Nullnummer, doch diese sollte der Stimmung keinesfalls einen Abbruch tun, im Gegenteil! Als kurz nach 20.15 Uhr die Scheinwerfer der Flutlichtmasten erloschen, die Zuschauer ihre Knicklichter in den Himmel reckten und ein Feuerwerk hinter der Nordkurve den Abendhimmel erhellte, kam noch ein letztes Mal Gänsehautstimmung pur auf!

 

 

Das Spielstenogramm

Es berichtet live vor Ort: Michael Thiele
0. min Spielstand: 0:0

Hallo und ein herzliches Willkommen zum Liveticker unserer Himmelblauen!

0. min Spielstand: 0:0

Wir melden uns heute Abend von einem ganz besonderen Spiel – dem Abschiedsspiel vom „Alten Stadion an der Gellertstraße“.

0. min Spielstand: 0:0

Mit dem 1. FC Kaiserslautern gibt sich zu diesem einmaligen Anlass ein ganz besonderer Verein die Ehre und bestreitet mit unserem Chemnitzer FC das „letzte“ Spiel vor dem Stadionumbau.

0. min Spielstand: 0:0

Dieses Spiel zwischen den Roten Teufeln aus der Pfalz und unseren Himmelblauen ist gleichzeitig das erste Aufeinandertreffen zwischen beiden Mannschaften überhaupt.

0. min Spielstand: 0:0

Als Gründungsmitglied und vierfacher deutscher Meister sowie zweifacher DFB-Pokalsieger gehört der 1. FCK zu den ganz großen und renommierten Fußballvereinen Deutschlands. Spieler wie Fritz und Otmar Walther sowie Horst Eckel von der 54er Weltmeistermannschaft oder Stefan Kuntz, Youri Djorkaeff und Mario Basler sind sicherlich jedem Fußball-Fan ein Begriff, wenn vom 1. FC Kaiserslautern die Rede ist. Unter den Trainern ist sicherlich Otto Rehhagel unvergessen, der mit der Mannschaft vom Betzenberg in der Saison 1997/98 das Kunststück fertig brachte, als Aufsteiger auf Anhieb Meister zu werden. Ein Novum das bis heute unerreicht blieb. In dieser Meistersaison betrat auch ein Chemnitzer Eigengewächs erstmals die Bühne der 1. Bundesliga – sein Name: Michael Ballack. Vor der Saison von den Himmelblauen verpflichtet, kam unser Micha in 16 Bundesligapartien unter Rehhagel zum Einsatz und begann seinen steilen Aufstieg hin zum Capitano der deutschen Nationalmannschaft und einem der besten Mittelfeldspieler seiner Zeit.

0. min Spielstand: 0:0

Und auch heute steht mit Chris Löwe ein Chemnitzer Eigengewächs im Aufgebot der Lauterer. Der Double-Gewinner mit dem BVB von 2012 spielt seit dem Januar vergangenen Jahres für den aktuellen Tabellendritten der 2. Bundesliga und avancierte auf Anhieb zum Stammspieler!

0. min Spielstand: 0:0

Viele Erfolge und sportliche Höhepunkte wurden vom Chemnitzer FC gefeiert, viele davon auch im Stadion an der Gellertstraße! Um sich von diesem Stadion nochmals zu verabschieden und nochmals ganz persönliche Erinnerungen zu rekapitulieren werden nicht nur viele Fans am heutigen Abend anwesend sein, sondern auch viele ehemalige Spieler. Neben Fritz Feister, Manfred Hambeck, Friedrich Hüttner, Dieter Leuschner, Manfred Lienemann, Dr. Helmut Martin, Albrecht Müller, Peter Müller, Joachim Posselt, Eberhard Taubert, Eberhard Schuster und Eberhard „Matz“ Vogel von der legendären 67er Meistermannschaft kommen auch die Europapokalteilnehmer Rico Steinmann, Lutz Wienhold, Steffen Heidrich, Ulf Mehlhorn und viele andere mehr!

0. min Spielstand: 0:0

Freuen wir uns also auf ein Wiedersehen mit Chris Löwe und einen tollen Abschied vom altehrwürdigen Stadion an der Gellertstraße!

0. min Spielstand: 0:0

Die Fans und Spieler sind bereit - noch ein letztes Mal wird Gerdl mit seiner Fahne auf die "alte Stadionrunde" geschickt.

1. min Spielstand: 0:0

Der Ball rollt - unsere Mannschaft spielt ganz in Himmelblau, Lautern in Rot!

2. min Spielstand: 0:0

Unser Club gleich mit der ersten Chance! Benjamin Förster wird von Marcel Gaus gefoult, Maik Kegel schießt den Elfmeter aus halblinker Position neben das Tor.

2. min Spielstand: 0:0
Elfmeter verschossen: Maik Kegel

5. min Spielstand: 0:0

Der Club versteckt sich vor eigenem Publikum nicht und versucht den Zweitligisten aus der Pfalz unter Druck zu setzen. Der FCK spielt noch etwas verhalten.

7. min Spielstand: 0:0

Erste Ecke für den CFC - Ronny Garbuschewski sucht und findet Silvio Bankert, dessen Aufsetzerkopfball nicht aufs Tor kommt.

9. min Spielstand: 0:0

Jerome Kiesewetter bedient Maik Kegel, dessen Schuss zur Ecke abgefälscht wird.

10. min Spielstand: 0:0

Der Ball kann zunächst geklärt werden, aber der CFC setzt nach und drückt Lautern in den eigenen Strafraum. Einen Abpraller nimmt Kolja Pusch direkt - Marius Müller kann mit blitzschnellem Reflex den Rückstand verhindern.

12. min Spielstand: 0:0

Sensationelle Szenen auf beiden Seiten! Erst setzt sich Ronny Garbuschewski über rechts durch und umspielt den herausgeeilten Gäste-Schlussmann Marius Müller. Seine Flanke kann ein Verteidiger am kurzen Pfosten retten und leitet sofort einen sehr guten Gegenangriff ein, bei dem Philipp Pentke super gegen Marcel Gaus pariert.

14. min Spielstand: 0:0

Kurz darauf wird Olivier Occean per langem Zuspiel bedient - der Angreifer schießt über das Tor.

16. min Spielstand: 0:0

Der CFC kommt wieder über die rechte Seite - Ronny Garbuschewski holt den nächsten Eckball heraus!

17. min Spielstand: 0:0

Die Abwehr von Kaiserslautern bringt sich mit einer Kopfballverlängerung vors Tor selbst in Gefahr, doch kein CFC-Spieler kommt an den Ball und die Chance ist verpufft.

18. min Spielstand: 0:0

Thomas Birk sieht gegen Fortounis ganz alt aus und lässt sich im Strafraum umspielen, doch der Lauterer schafft es nicht den Ball aufs Tor zu bringen - Glück für den Club!

24. min Spielstand: 0:0

Das Spiel schien sich etwas beruhigt zu haben, da zwingt Enis Alushi Philipp Pentke zu einer Glanzparade. Den Schuss des "Roten Teufels" lenkt Pentke mit einem sehr guten Reflex noch über die Latte. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.

28. min Spielstand: 0:0

Auf der Gegenseite wird Benjamin Förster im Fünfmeterraum angespielt, doch dessen Einsatz gegen Marius Müller im Gäste-Tor wird zurückgepfiffen.

29. min Spielstand: 0:0

Kurz darauf steht Jerome Kiesewetter bei einem Zuspiel an den Strafraum im Abseits!

33. min Spielstand: 0:0

Auch Kaiserslautern mit einem gefährlichen Angriff der aufgrund einer Abseitsstellung zurückgepfiffen wird! Olivier Occean steht bei seinem Kopfball an der Strafraumkante einen Schritt zu weit vorne.

37. min Spielstand: 0:0

Der CFC mal wieder mit einer Offensivaktion - Kolja Pusch rutscht der Ball über den Spann und daraufhin geht das Spielgerät deutlich neben das Tor.

40. min Spielstand: 0:0

Maik Kegel verliert den Ball im Vorwärtsgang leichfertig und lädt den Gegner zum Kontern ein - Enis Alushi kann die Chance nicht nutzen und läuft sich seinerseits an Thomas Birk fest.

45. min Spielstand: 0:0

Schiedsrichter Marcel Unger beendet de erste Hälfte!

45.(+1) min Spielstand: 0:0

Torlos geht es in die Kabine. Der Club begann sehr offensiv und setzte Kaiserslautern gut unter Druck. Die Pfälzer kamen danach besser in die Partie und so wurde es in den letzten Minuten ein Spiel auf Augenhöhe.

45.(+10) min Spielstand: 0:0

In der Halbzeitpause versammeln sich die Mitglieder der Meistermannschaft aus der Saison 1966/67 am Mittelkreis und berichten von ihren Erlebnissen im Stadion an der Gellertstraße!

45.(+14) min Spielstand: 0:0

Bevor die zweite Halbzeit angepfiffen wird, stellen sich beide Mannschaften nochmal für ein gemeinsames Mannschaftsfoto auf!

46. min Spielstand: 0:0

Und es geht weiter!

46. min Spielstand: 0:0
Tino Semmer kommt für Ronny Garbuschewski

46. min Spielstand: 0:0
Mohamadou Idrissou kommt für Olivier Occean

46. min Spielstand: 0:0
Albert Bunjaku kommt für Florian Dick

46. min Spielstand: 0:0
Chinedu Obinna Ede kommt für Enis Alushi

46. min Spielstand: 0:0
Ruben Jenssen kommt für Chris Löwe

46. min Spielstand: 0:0
Karim Matmour kommt für Konstantinos Fortounis

46. min Spielstand: 0:0
Christopher Schorch kommt für Dominique Heintz

46. min Spielstand: 0:0
Kevin Stöger kommt für Willi Orban

46. min Spielstand: 0:0
Jean Zimmer kommt für Alexander Ring

46. min Spielstand: 0:0
Christopher Drazan kommt für Marcel Gaus

48. min Spielstand: 0:0

Die erste Chance im zweiten Durchgang gehört den Gästen! Der frisch eingewechselte Jean Zimmer scheitert am glänzend aufgelegten Philipp Pentke.

57. min Spielstand: 0:0
Christian Mauersberger kommt für Maik Kegel

57. min Spielstand: 0:0
Marc Lais kommt für Marc Hensel

61. min Spielstand: 0:0

Tino Semmer und Benjamin Förster spielen sich mit einem schönen Doppelpass durch die gegnerische Defensive. Förster schießt aus halbrechter Position knapp am langen Pfosten vorbei!

65. min Spielstand: 0:0

Das Spiel plätschert etwas vor sich hin - beide Mannschaften sind zwar bemüht, klare Strafraumszenen wollen sich aber auf beiden Seiten nicht ergeben!

70. min Spielstand: 0:0

Karim Matmour zieht eine Flanke scharf vors Tor - Philipp Pentke wirft sich in den Ball und hat ihn sicher!

72. min Spielstand: 0:0

Über die linke Seite kommt der CFC nach vorne - Jerome Kiesewetter nimmt Kolja Pusch mit, der das Auge für Thomas Birk hat, doch desse Flanke wird abgeblockt. Den sich anschließenden Nachschuss kann Christian Mauersberger nicht aufs Tor bringen.

74. min Spielstand: 0:0
Jan-Lucas Dorow kommt für Dominique Heintz

80. min Spielstand: 0:0

Christian Mauersberger setzt sich im Laufduell gegen seinen Gegenspieler durch und kann einen Eckball herausholen!

81. min Spielstand: 0:0

Kolja Pusch bringt den Ball herein, der am kurzen Pfosten herausgeköpft wird.

82. min Spielstand: 0:0

Keine Minute später holt Tino Semmer die nächste Ecke heraus, die diesmal direkt auf dem Kopf von Mohamadou Idrissou landet und somit abermals nicht für Gefahr sorgen kann!

82. min Spielstand: 0:0
Tom Scheffel kommt für Jerome Kiesewetter

84. min Spielstand: 0:0

4.805 Zuschauer verfolgen das Abschiedsspiel vom Stadion an der Gellertstraße. Noch knapp sieben Minuten, dann wird das Licht zum letzten Mal ausgeknipst!

85. min Spielstand: 0:0

Mohamadou Idrissou probiert es mit einem strammen Schuss auf die linke kurze Ecke - Philipp Pentke ist mit den Fäusten zur Stelle.

86. min Spielstand: 0:0

Zum Abschluss wechselt Kaiserslautern auch noch seinen Torhüter aus! Marius Müller verletzt den Platz und durch Jan-Ole Sievers ersetzt!

87. min Spielstand: 0:0

Gefährliche Freistoßsituation an der linken Strafraumkante!

88. min Spielstand: 0:0

Karim Matmour tritt den Ball direkt aufs Tor und Philipp Pentke pariert mit sehr guter Faustabwehr, doch der Ball landet vor den Füßen von Mohamadou Idrissou, dessen Direktabnahme abgeblockt wird.

89. min Spielstand: 0:0

Die Fans zelebrieren die letzte La-Ola-Welle im Stadion!

90. min Spielstand: 0:0

Die Zuschauer haben fast nochmal den Torschrei auf den Lippen, doch Benjamin Förster wird in aussichtsreicher Position wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgepfiffen!

90.(+1) min Spielstand: 0:0

Danach ist Schluss - das letzte Spiel im alten Stadion endet mit einem torlosen Unentschieden!

90.(+2) min Spielstand: 0:0

Unter dem Applaus der 4.805 Zuschauer im Stadionrund werden Ehrenspielführer Jürgen Bähringer und Silvio Bankert von Stadionsprecher Olaf Kadner interviewt.

90.(+3) min Spielstand: 0:0

Es ist soweit, das Flutlicht ist aus und die Zuschauer halten ihre Knicklichter in die Höhe...Gänsehaut pur!

90.(+4) min Spielstand: 0:0

Zusätzlich erhellt ein Feuerwerk den Abendhimmel am Stadion!

Weitere Partien dieser Vereine

32. Spieltag
Sa, 13.06.20 Anstoß: 14:00 Uhr (3. Liga)

1. FC Kaiserslautern 2 : 0 Chemnitzer FC
13. Spieltag
So, 27.10.19 Anstoß: 13:00 Uhr (3. Liga)

Chemnitzer FC 3 : 1 1. FC Kaiserslautern
Vorbereitungsspiel
Mi, 15.01.14 Anstoß: 18:30 Uhr (Testspiele)

Chemnitzer FC 0 : 0 1. FC Kaiserslautern

3 Spiele gefunden.