Der Chemnitzer FC musste am 12. Spieltag der 3. Fußball-Bundesliga eine Niederlage einstecken. Gegen das Team vom TSV Alemannia Aachen stand nach neunzig Minuten ein deprimierende 1:2 (0:0) zu Buche.
Viele Fehler im Spielaufbau
Ungläubig und etwas fassungslos verließen die rund 4600 Anhänger des CFC am Samstagnachmittag das Stadion. Zuvor hatte der Chemnitzer FC gegen das Team von Alemannia Achen eine zwischenzeitliche 1:0-Führung verschenkt und verlor letztendlich mit 1:2. Dabei sah es lang so aus, als würde das Spiel auf ein torloses 0:0 hinauslaufen. Beide Teams starteten unkonzentriert in die Begegnung. Auf beiden Seiten kamen aufgrund der vielen Fehler im Spielaufbau kaum Chancen zustande. Die beste hatte dabei noch Oguzhan Kefkir in der 12. Spielminute, als er nach einem langen Pass mit einem Schuss an CFC-Torwart Stefan Schmidt scheiterte. Grund zur Aufregung gab es in der 35. Spielminute, als ein Handspiel von einem Aachener Defensivspieler von Schiedsrichter Norbert Giese nicht geahndet wurde.
Aachen gibt nicht auf und wird belohnt
Der CFC startete besser in den zweiten Abschnitt und kam häufiger vor das Tor der Gäste. Doch die letzte Konsequenz in den Offensivaktionen der Himmelblauen fehlte und so blieb der Führungstreffer lange aus. Tormöglichkeiten auf Chemnitzer Seiten hatten Jansen, als er eine Eingabe von Anton Fink verpasste (52. Minute), Pfeffer mit einem Kopfball (59.) und Pierre Le Beau mit einem Schuss, der von Gäste-Keeper Melka pariert werden konnte (62.). Besser machte es der 26-jährige Le Beau in der 80. Minute: Nach einer wunderschönen Vorlage von Anton Fink konnte er aus rund zehn Metern mit einem satten Schuss das 1:0 für die Himmelblauen erzielen. Was im Anschluss an diese Aktion geschah, glich einem Alptraum. Vier Minuten vor Abpfiff konnte der eingewechselte Florian Müller mit einem Schuss von der rechten Strafraumecke ausgleichen. Sowohl die himmelblaue Defensive, als auch der sonst gute Stefan Schmidt im Tor des CFC sahen bei dieser Aktion alles andere als gut aus. Das 1:1 war nur rund 120 Sekunden von Bestand, denn in der 88. Spielminute konnte Pozder mit einem Kopfball das Spiel drehen. Auch wenn der CFC noch einmal alles nach vorn warf, gelang der Ausgleich nicht mehr.
Letztendlich verdient
"Wir müssen die Cleverness haben, eine 1:0-Führung zehn Minuten vor Abpfiff über die Runden zu bringen", resümierte Trainer Gerd Schädlich nach der Begegnung. Grund zur Freude hatte hingegen Gästecoach René van Eck: "Nach dem 1:0 haben wir nicht aufgegeben, sind zurückgekommen und haben letztendlich mit 2:1 gewonnen. Ich bin stolz auf die Mannschaft!". Eine deprimierende Niederlage gegen Alemannia Aachen, die bis dato seit sieben Spielen sieglos waren. Am kommenden Wochenende geht es für den CFC in der Liga weiter, Gegner ist dann die Reserve von Borussia Dortmund.
Mit Volldampf gegen Alemannia - Im Stadion an der Gellertstraße treffen heute der CFC und Aachen aufeinander. Für beide Mannschaften zählt dabei nur ein Sieg, schließlich wird der Abstand zum Tabellenende für den Verlierer bedrohend gering.
Der CFC hat aus der englischen Woche bisher nur einen Punkt geholt, auf die 0:2-Niederlage gegen Osnabrück folgte ein 0:0-Unentschieden gegen Bielefeld. Dennoch stehen die Himmelblauen noch auf Tabellenplatz neun.
Gerd Schädlich muss heute auf insgesamt vier Spieler verzichten. Sowohl Carsten Sträßer und Toni Wachsmuth, als auch Marcel Baude und Benjamin Förster können verletzungsbedingt nicht mitspielen. Nachdem Sascha Pfeffer gegen Bielefeld wegen seiner gelb-roten Karte pausieren musste, kann der 25-jährige gegen die Alemannia heute wieder am Geschehen teilnehmen.
Für den Zweitligaabsteiger aus Aachen ist die Saison denkbar schlecht gestartet. Nur zehn Punkte aus elf Spielen bedeuten derzeit Tabellenplatz 18. Zuletzt mussten das Team aus NRW vier Niederlagen einstecken.
Aachen-Trainer René van Eck setzt in der Startaufstellung wieder auf Timmy Thiele, der die letzten Spiele verletzungsbedingt pausieren musste. Noch nicht spielberechtigt ist hingegen Neuzugang Norikazu Murakami.
Die Teams kommen aufs Spielfeld. Der CFC komplett in Himmelblau, Alemannia in Schwarz-Gelb.
Aachen hat Anstoß.
Schiedsrichter Norbert Giese hat angepfiffen, der 12. Spieltag läuft!
Nachdem gegen Osnabrück nur 4200 Zuschauer im Stadion an der Gellertstraße waren, sind heute wieder einige Fans mehr erschienen. Die Anhänger der Himmelblauen sorgen bereits in den ersten Minuten für eine lautstarke, gute Stimmung.
Erster Torschuss von Aachen: Kapitän Albert Streit zieht aus 20 Metern ab, der Ball fliegt jedoch ein Stück neben den Kasten von Stefan Schmidt und landet zum Abstoß im Toraus.
Erster Freistoß für den CFC aus zentraler Position, Torentfernung ca. 35 Meter.
Josip Landeka versucht es direkt, sein Ball ist jedoch kein Problem für Keeper Michael Melka.
Schöne Kombination von Anton Fink und David Jansen, doch der finale Pass ist zu ungenau und landet im Toraus.
Die Chemnitzer Defensive ist noch sehr unkonzentriert und wird dabei fast mit dem 0:1 bestraft. Nach einem langen Pass steht Oguzhan Kefkir frei vor Stefan Schmidt, doch der Keeper der Himmelblauen kann parieren.
Missverständnis zwischen Schmidt und Wilke, Folge ist die erste Ecke für Aachen. Diese wird zunächst von Buchner aus dem Strafraum geköpft, den zweiten Ball bringt Albert Streit gefährlich über den Kasten von Schmidt.
Konter der Alemannia - Vier Aachner schaffen es nicht, den Ball gegen drei Chemnitzer gefährlich in den Strafraum zu bringen. Christoph Buchner kann klären, so geht es weiter mit Ballbesitz für die Himmelblauen.
Nach einem Foul gegen Christian Weber wird Josip Landeka von Schiedsrichter Norbert Giese ermahnt, der es bei einer mündlichen Verwarnung belässt. Es gibt Freistoß für Aachen von der rechten Seite, Torentfernung ca. 25 Meter.
Der Ball kommt flach in den Strafraum und kann von der Chemnitzer Abwehr geklärt werden.
Spieler und Zuschauer des CFC reklamieren Handspiel eines Aachners im eigenen Starfraum, doch Giese lässt weiterlaufen. Wegen Reklamierens erhält Le Beau die gelbe Karte.
Freistoß für den CFC nach einem Foul von Kefkir gegen gegen Birk.
Landeka versucht es direkt, erneut ist Michael Melka im Tor der Alemannia zur Stelle und kann die Kugel abfangen.
Landeka setzt sich auf der linken Seite gut gegen Kefkir und Weber durch, findet dann jedoch keine Anspielstation und verliert den Ball wieder.
Wieder wird Birk von Kefkir gefoult, der 21-jährige hat Glück, hier nicht Gelb-Rot zu sehen.
Einen Eckball köpft Schwertfeger gefährlich in Richtung Tor der Himmelblauen, doch Stefan Schmidt ist zur Stelle und kann abwehren. Den Nachschuss kann Marcel Wilke von der Linie retten.
Die letzte Minute in der ersten Hälfte läuft.
Halbzeit.
In einer eher schwachen Drittligapartie zwischen Chemnitz und Aachen steht es nach 45 Minuten 0:0-Unentschieden. Die besseren Chancen im Spiel hat bisher Alemannia, bei den Himmelblauen fehlt noch die notwendige Konsequenz im Spielaufbau. Auch Defensiv macht der CFC noch keinen konzentrierten Eindruck, weshalb die "Top-Chancen" bisher ausgeblieben sind.
Bleibt zu hoffen, dass die Himmelblauen im zweiten Abschnitt an Fahrt aufnehmen, um die drei Punkte heute in Chemnitz zu behalten.
Die Mannschaften kommen zurück aufs Spielfeld. Aachen wird mit Brauer und Pozder zwei neue Spieler einwechseln, der CFC wird unverändert in den zweiten Abschnitt starten.
Weiter geht's,
Anton Fink bringt den Ball von der rechten Seite flach in den Fünfmeterraum, dort verpassen Jansen und Landeka jedoch.
Erste Ecke für Aachen im zweiten Abschnitt.
Kapitän Albert Streit bringt die Ecke vor das Tor der Himmelblauen, dort kann Marcel Wilke per Kopf klären.
Eine Flanke von Le Beau findet den Weg zu einem Himmelblauen Offensivspieler nicht, stattdessen kann Christian Weber für Aachen klären.
Die Angriffe des CFC werden nach wie vor sehr unkonzentriert ausgetragen, weshalb Torchancen eine Seltenheit sind.
Le Beau läuft mit dem Ball von der rechten Seite in den Strafraum und zieht zehn Meter vor dem Tor ab, die Kugel landet wenige Zentimeter neben dem Pfosten. Starke Aktion des 26-jährigen!
René van Eck wird gleich zum dritten Mal wechseln, Florian Müller wird das Mittelfeld der Alemannia verstärken.
Aachen führt einen Freistoß aus 25 Metern schnell aus, die CFC-Abwehr kann völlig überrascht nur zuschauen wie Thomas Stehle frei vor Schmidt zum Abschluss kommt. Der 23-jährige Torwart der Himmelblauen spielt gut mit und rettet das Unentschieden mit dem rechten Fuß!
Ecke für die Himmelblauen, zuvor konnte sich Fink nicht gegen Streit durchsetzen.
Die Kugel wird aus dem Strafraum geklärt, dort versucht es Thomas Birk mit einer Direktabnahme. Der Schuss kommt jedoch zu hoch und segelt so über das Tor von Michael Melka.
Die Schlussviertelstunde läuft, Aachen wird durch die Fehler der CFC-Akteuere immer stärker.
Freistoß für Alemannia an der linken Strafraumgrenze.
Die 200 mitgereisten Anhänger des TSV jubeln schon, doch Schiedsrichter Giese entscheidet auf Abseits. Zuvor hatte Stehle eingenetzt.
Pass von Fink in den Strafraum, Le Beau kann aus fünf Metern für den CFC treffen. 1:0!
Die große Chance auf das 2:0, doch Tino Semmer sieht den mitgelaufenen Anton Fink nicht und so endet die Chance mit Ballbesitz für Aachen.
Der Ausgleich: Einen Flatterball aus 25 Metern kann Schmidt noch abwehren, den Nachschuss von Müller kann der Keeper des CFC nicht parieren.
Ecke für den CFC...
Die Ecke kann aus dem Strafraum geklärt werden.
Mrowiec sieht für ein Handspiel an der Seitenauslinie Gelb.
Keine 120 Sekunden hat Aachen gebraucht, um aus der 1:0-Führung für den CFC ein 1:2 zu drehen. Freistoß in den Strafraum, dort steht Pozder genau richtig und trifft mit seinem dritten Saisontreffer zum 1:2.
Die Nachspielzeit läuft bereits, der CFC setzt nochmal alles auf die Offensive.
Das Spiel ist aus! Der CFC unterliegt der Alemannia trotz 1:0-Führung mit 1:2.
31. Spieltag Sa, 30.03.13 Anstoß: 14:00 Uhr (3. Fußball-Liga) |
Alemannia Aachen | 1 : 5 | Chemnitzer FC |
12. Spieltag Sa, 29.09.12 Anstoß: 14:00 Uhr (3. Fußball-Liga) |
Chemnitzer FC | 1 : 2 | Alemannia Aachen |
1. Hauptrunde So, 10.09.06 Anstoß: 17:00 Uhr (DFB-Pokal) |
Chemnitzer FC | 0 : 2 | TSV Alemannia Aachen |
25. Spieltag So, 11.03.01 Anstoß: 15:00 Uhr (2. Bundesliga) |
Chemnitzer FC | 2 : 3 | Alemannia Aachen |
8. Spieltag Fr, 13.10.00 Anstoß: 19:00 Uhr (2. Bundesliga) |
Alemannia Aachen | 1 : 2 | Chemnitzer FC |
27. Spieltag Fr, 14.04.00 Anstoß: 19:00 Uhr (2. Bundesliga) |
Alemannia Aachen | 0 : 1 | Chemnitzer FC |
10. Spieltag So, 31.10.99 Anstoß: 14:30 Uhr (2. Bundesliga) |
Chemnitzer FC | 2 : 2 | Alemannia Aachen |
7 Spiele gefunden.