Am 29. April 2025 (Beginn: 18 Uhr) lädt der Chemnitzer FC e.V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Stadion – An der Gellertstraße. Ein zentraler Tagesordnungspunkt: die Wahl des neuen Aufsichtsrates. Neun engagierte Mitglieder stellen sich zur Wahl – maximal sieben Plätze sind im höchsten Kontrollgremium des Vereins für die kommenden vier Jahre zu vergeben.
Wer zieht in den neuen Aufsichtsrat ein? Die Mitglieder haben das Wort!
Um euch bei eurer Wahlentscheidung zu unterstützen, hat die CFC-Fanpage, betrieben von treuen CFC-Fans und Vereinsmitgliedern, alle Kandidaten im Vorfeld exklusiv interviewt.
In der dreiteiligen Serie stellen sich alle Bewerber nicht nur persönlich vor – sie erzählen auch von ihrer Verbindung zum CFC, von besonderen Fan-Erlebnissen und ihren Zielen für die künftige Arbeit im Aufsichtsrat.
Hier geht’s direkt zur Interview-Serie der CFC-Fanpage! Viel Freude beim Lesen – und eine gute Vorbereitung auf die Wahl!
Die Kandidaten im Überblick (alphabetisch):
Matthias Amlung – Mitglied seit 1992, Prokurist und kaufmännischer Leiter, Kohrener Landmolkerei GmbH
Dr. Steffen Börner – Mitglied seit 2020, Geschäftsführer, Apomedicus GmbH & CSB Pharma GmbH
Thomas Brückner – Mitglied seit 2020, Geschäftsführer, T&T Transporte GmbH
Thomas Georgi – Mitglied seit 2005, Gesellschafter, im Ruhestand
Prof. Dr. Mathias Hänel – Mitglied seit 1999, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin III, Klinikum Chemnitz gGmbH
Tino Kermer – Mitglied seit 2010, Geschäftsführer und kaufmännischer Leiter, KPM-Baugruppe
Norman Löster – Mitglied seit 2011, Bereichsleiter in der Energiewirtschaft mit rechtlicher Expertise
Sebastian Reichel – Mitglied seit 2023, Geschäftsführer, Z-Wave Europe GmbH
Jürgen Thomas – Mitglied seit 2016, Gesellschafter, Geschäftsführer Fliesen Thomas GmbH
Die Kandidaten bringen unterschiedliche Lebenswege, berufliche Erfahrungen und Perspektiven mit – vereint durch eines: ihre Leidenschaft für den Chemnitzer FC.
Danke, Stephan Ballack
Stephan Ballack, seit 2019 Mitglied des Gremiums, tritt aus persönlichen Gründen in diesem Jahr nicht erneut zur Wahl an. Der Chemnitzer FC bedankt sich herzlich für sein langjähriges Engagement – und freut sich, dass er dem Verein weiterhin in beratender Funktion zur Seite stehen wird, wenn seine Expertise gefragt ist.
Pünktlich zum Start der Ferien- und Urlaubszeit zeigt sich der Sommer auch in Chemnitz von seiner schönsten Seite: Über 30 Grad und...
Die Initiative „Aufstiegsreform 2025“ unterstützt ausdrücklich den Vorstoß des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV), noch vor dem...
Nach zwei torreichen Auftritten gegen Göritzhain (20:0) und Hartmannsdorf (17:0) setzt der Chemnitzer FC bereits am Mittwochabend, 2. Juli,...
Der Chemnitzer FC steuert mit großen Schritten auf die erste wichtige Zwischenmarke von 1.000 verkauften Dauerkarten zu: Stand Dienstag, 10...
Bequem in der großen Jubiläumssaison zu jedem Liga-Spiel zur Fischerwiese – ganz ohne Stress: Für alle Fans des Chemnitzer FC gibt es ab...
Der Chemnitzer FC hat am Montag mit Samuel Biven den achten externen Neuzugang für die Spielzeit 2025/26 unter Vertrag genommen und damit...
Vorstandsmitglied Gerrit Sachse wird sein Amt beim Chemnitzer FC e.V. auf eigenen Wunsch zum 30. Juni 2025 niederlegen. Ausschlaggebend...
Die Regionalliga-Mannschaft des Chemnitzer FC startet mit einem vollen Programm in die dritte Woche der Sommervorbereitung. Vom 30. Juni bis...
In der Sommervorbereitung stellen wir euch unsere Neuzugänge in einer kleinen Porträt-Serie vor – in der Reihenfolge ihrer Verpflichtung bis...
Der Chemnitzer FC zeigte sich auch im zweiten Testspiel der Sommervorbereitung 2025 in absoluter Torlaune. Beim 120-jährigen Jubiläum des...