Der Chemnitzer FC hat sein letztes Auswärtsspiel am 33. Spieltag der Regionalliga Nordost 2018/19 verloren. Gegen den FC Viktoria 1889 Berlin unterlagen die Himmelblauen vor 828 Zuschauern im Stadion Lichterfelde 2:4 (2:2).
Cheftrainer David Bergner wirbelte seine Startelf durcheinander. Mit Michael Blum, Kristian Taag, Deji Beyreuther, Erik Tallig und Pelle Hoppe rückten gleich fünf neue in die Startelf.
Die Chemnitzer erwischten den besseren Start und markierten früh die Führung. Nach einer Flanke von Tallig klärten die Berliner nicht entschlossen genug. Hoppe erkannte die Situation am schnellsten und schob den Ball aus 15 Metern ins lange Eck (6.). Kurz nach Wiederanpfiff zappelte der Ball erneut im Netz. Wieder war Hoppe der schnellste und bediente nach Balleroberung Frahn, der aus halblinker Position ins lange Eck einnetzte (7.).
Die Hausherren davon aber keineswegs beeindruckt. Nach einem Steilpass tauchte Brand frei vor CFC-Keeper Mroß auf. Der parierte noch aus Nahdistanz (12.). Nur wenige Sekunden später war Mroß aber erstmals geschlagen. Nach einer Unstimmigkeit in der CFC-Deckung setzte Hüther den Ball zum Anschlusstreffer in den Winkel (13.).
Die Viktoria witterte ihre Chance und drängte nun auf den Ausgleich. Gayret nutzte einen ungenauen Pass unserer Defensive und marschierte in Richtung Tor. Wieder musste Mroß aus Nahdistanz entschärfen (15.).
Der CFC zwar weiter bemüht, das Spiel zu machen, aber ungenau in den Offensivaktionen. Anders dagegen die Berliner. Brand nutzte ein Missverständnis in der Defensive, ließ Mroß mit einem Haken aussteigen und schon aus spitzen Winkel zum Ausgleich ein (28.).
Die Gastgeber hätten noch vor der Pause den Zwischenstand höher schrauben können, scheiterten aber immer wieder am starken Mroß (40./41.) oder der Querlatte (42.).
CFC-Cheftrainer David Bergner brachte zur Halbzeit Kostadin Velkov für Taag und baute somit auf mehr Erfahrung im Deckungsverbund.
Die erste gute Gelegenheit gehörte dem CFC. Blum zirkelte einen Freistoß an der Mauer vorbei aufs lange Eck. Keeper Flauder musste sich gehörig strecken und lenkte den Ball um den Pfosten (53.).
Die anschließende Ecke mutierte zum Bumerang. Nach einem Ballverlust konterte die Viktoria. Im Zentrum lauerte Ndualu, der erst einen Haken und dann den Ball unhaltbar unter die Querlatte schlug (54.).
Die Chemnitzer bäumten sich noch einmal auf und stemmten sich gegen die Niederlage, doch die gefährlicheren Chancen lagen bei dem Gastgebern. Mroß parierte erneut im Eins-gegen-Eins gegen Brand (67.)
Kurz vor Schluss beendeten die eingewechselten Gebhart und Yilmaz alle Angriffsbemühungen der Chemnitzer. Gebhart setzte sich an der Grundlinie durch, hob dann den Ball gefühlvoll vors Tor, wo der wenige Sekunden vorher eingewechselte Yilmaz zum Endstand einköpfte (87.).
Damit ist der FC Viktoria 1889 Berlin das einzige Team, dass beide Spiele gegen den Chemnitzer FC gewinnen konnte.
Am kommenden Samstag (18.05.) empfängt der Chemnitzer FC zum letzten Spieltag der Saison den Bischofswerdaer FV. Anstoß im Stadion – An der Gellertstraße ist um 13.30 Uhr. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im CFC-Fanshop am Stadion sowie im Ticket-Onlineshop.
Hallo aus Berlin! Wir tickern wieder live vom letzten Auswärtsspiel der Saison.
Viele Wechsel in der Startelf. Dennis Grote und Rafael Garcia fehlen auf Grund der Gelbsperre (10. Gelbe Karte)
Blum, Tallig, Taag, Beyreuther rücken in die Startelf.
Beste Bedingungen. Schönes Frühlingswetter in Lichterfelde. Der Rasen wird nochmal gewässert.
Die Mannschaften betreten den Rasen. Daniel Frahn führt den CFC heute als Kapitän aufs Feld.
Der CFC heute in den dunkelblauen Auswärtsjerseys. Die Gastgeber im himmelblau.
Los gehts! Der Ball rollt.
Gayret startet nach einem Einwurf über rechts durch. Blum ist aber da und grätscht den Ball zum Einwurf.
Taag mit einer guten Balleroberung und dann dem schnellen öffnenden Pass auf Hoppe. Hoffmann ist aber mit dem Rücken dazwischen und fälscht den Pass ab. Keeper Flauder ist da.
Tooor! Die frühe Führung für den CFC! Tallig bringt den Ball von der Grundlinie auf die 16er-Linie, wo Karsanidis steht. Vom Gegner prallt Hoppe der Ball vor die Füße. Der schiebt gut ins lange Eck ein.
Und direkt das nächste! Hoppe bedient Frahn, der von links ins lange Eck schiebt!
Sehr solider Start unserer Mannschaft. Viktoria wirkt verunsichert.
Es soll auch eine Wiedergutmachung werden. Viktoria fügte in der Hinrunde dem CFC die erste Niederlage bei und beendete die Siegesserie von 15 Partien.
Wieder langer Ball aus dem Mittelfeld gegen die hochstehende Viktoria-Abwehr. Aber Hoppe im Abseits.
Im Gegenzug die erste richtig gute Chance für die Hausherren. Brand wird steil geschickt und taucht frei vor Mroß auf. Aber der CFC-Keeper pariert stark aus Nahdistanz.
Was geht hier denn los...?! Hüther nutzt eine Unstimmigkeit in der Abwehr. Hat aus zehn Metern keine Mühe.
Und gleich die nächste Chance für Viktoria. Gayret nutzt einen schlechten Pass unserer Defensive und marschiert in Richtung Tor. Wieder muss Mroß aus Nahdistanz entschärfen...
Viktoria mit viel Oberwasser jetzt, drängt auf den Ausgleich. Der Schuss von Brand aus 16 Metern streicht am rechten Pfosten vorbei.
Beide Defensivabteilungen wirken noch nicht so richtig wach.
Tallig behauptet 20Meter vor dem Tor gut den Ball, Frahn spielt dann rechts raus auf Müller. Dessen Flanke mutiert zum Torschuss. Streicht knapp vorbei.
Frahn marschiert durchs Mittelfeld, Hüther wetzt hinterher und stoppt ihn mit einem Rempler. Freistoß.
Der Freistoß kommt von Tallig, wo erst Taag dann Blum ihr Glück versuchen. Den Nachschuss von Tallig wehrt die Defensive zur Ecke ab.
Die Ecke kommt aber ohne Gefahr.
Schöne Kombination von Frahn und Beyreuther, der dann Hoppe steil schickt. Hoffmann stellt den Körper rein und klärt den Ball vor der Torauslinie.
Das Spiel hat sich nun etwas beruhigt. Viktoria agiert mit überfallartigen Angriffen. Der CFC um kombinationsreichen Spielaufbau bestrebt.
Und da ist es passiert. Wieder steht die Defensive nicht sicher, Brand lässt Mroß mit einem Haken aussteigen und schiebt dann aus spitzem Winkel ein.
Für den neutralen Zuschauer ein unterhaltsames Spiel. Es wird sicher nicht bei diesen vier Toren bleiben...
Die Gastgeber merken, dass unserer Abwehr nicht den souveränsten Tag erwischt hat. Attackiert nun früh, übt so Druck aus.
Das ermöglicht aber auch Räume im Angriff.
Tobias Müller mit guter Übersicht für den freigelaufenen Beyreuther auf der linken Seite. Dessen Flanke kommt butterweich vors Tor, aber Hoffmann hält seinen Kopf dazwischen und löscht.
Frahn lässt sich immer wieder bis an die Mittellinie fallen und verteilt so die Bälle.
Freistoß für den CFC.
Der Ball kommt schnell rein, aber Hoppe verspringt der Ball bei der Annahme. So kommt ein Verteidiger noch dazwischen.
Viktoria schon wieder mit einem Überfall! Wieder taucht Brand frei vor Mroß auf. Der CFC-Keeper klärt mit den Fäusten.
Ndualu geht ünber 60 Meter durchs Mittelfeld, setzt sich gegen Karsanidis und Blum durch. Aber wieder ist bei Mroß Endstation, der erneut aus Nahdistanz im Eins-gegen-Eins parieren muss.
Kaiser aus knapp 20 Metern an die Latte! Viktoria drückt.
Es scheint zur Pause eine Veränderung in der Defensive zu geben. Velkov macht sich warm.
Halbzeit! Es geht pünktlich in die Pause.
Halbzeit! Es geht pünktlich in die Pause.
Munteres Spiel, in dem beide Defensivabteilungen aber eindeutig zu viel zulassen. Erstmal durchpusten.
Wie angekündigt. Velkov nun mit dabei.
Das Spiel läuft wieder.
Verhaltener Beginn der zweiten Hälfte.
Tobias Müller schickt Beyreuther, der zur Grundlinie durchgeht. Aber die Flanke auf den zweiten Pfosten wehrt Schikora mit dem Kopf ab.
Freistoß CFC.
22 Meter, halbrechte Position. Wer tritt an?
Blum machts! Und das sehr gut! Der Ball geht an der Mauer vorbei auf den langen Pfosten. Flauder taucht ab und pariert zur Ecke.
Die Ecke kommt nicht gut. Und daraus resultiert der Gegenangriff.
Der Angriff rollt über die rechte Bahn, im Strafraum wartet Ndualu, der noch einen Haken schlägt und dann den Ball unter die Querlatte drischt.
Zweiter Wechsel beim CFC.
Bei den Gastgebern macht sich Timo Gebhart bereit.
Erster Wechsel bei Viktoria.
Mit Gebhart kommt viel Erfahrung in die Partie. 100 Bundesliga-Partien absolvierte der Mittelfeldspieler. Auch in der Champions League war Gebhart schon unterwegs.
Velkov mit einem ungenauen Querpass in die Beine der Viktoria-Angreifer. Beyreuther geht dazwischen und erobert den Ball zurück.
Müller zieht das Tempo an und gleich vier Gegenspieler auf sich. Freistoß CFC.
Der Ball liegt an der linken Seitenauslinie, circa 25 Meter vor dem Tor.
Eine Sache für Tallig, der den Freistoß hoch in den Strafraum schlägt. Langer steig hoch, bekommt aber nicht genügend Druck hinter den Ball.
Wieder schneller Angriff. Wieder ist es Brand. Wieder ist es Mroß, der im Eins-gegen-Eins aus Nahdistanz klären muss.
Gute Kombination über Müller und Bozic. Der Ball landet bei Itter, der direkt abziehen könnte. Verzettelt sich dann aber und verliert den Ball.
Zweiter Wechsel bei den Hausherren.
Langer erobert gut den Ball und schaltet dann blitzschnell. Schickt Bozic steil, der aber gegen Gunte hängen bleibt.
Für alle Statistikfreunde: 828 Zuschauer im Stadion Lichterfelde
Wieder Mroß! Klärt außerhalb des 16ers mit Fußabwehr gegen Hass.
Tallig geht etwas übermotiviert in den Zweikampf. Wird dafür verwarnt.
Fällt hier noch der Ausgleich?
Die Partie ist weiterhin offen. Der CFC immer wieder mit Angriffsversuchen. Bleibt aber ein ums andere Mal an der Viktoria-Abwehr hängen.
Letzter Wechsel beim CFC.
Wenn dieser Mroß nicht wäre! Hass geht durch die Abwehr wie ein warmes Messer durch die Butter. Mroß pariert, Velkov schlägt die Kugel raus.
Ecke CFC.
Beyreuther bringt sie auf den ersten Pfosten. Nochmal Ecke.
Dieses Mal hoch und weiter. Flauder fängt den Ball ab.
Letzter Wechsel bei Viktoria.
Gebhart setzt sich an der Grundlinie durch, hebt dann den Ball gefühlvoll vors Tor, wo der gerade erst eingewechselte Yilmaz einköpft.
Und fast kommt noch eins drauf. Gebhart legt mit dem Außenrist rüber auf Hass, der schießt aus 15 Metern über den Querbalken.
Gebhart prüft auch nochmal Mroß. Der klärt aber per Fußabwehr.
Schluss! Der CFC verliert sein letztes Auswärtsspiel der Saison mit 2:4.
34. Spieltag Sa, 17.05.25 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | - : - | FC Viktoria 1889 Berlin |
17. Spieltag Mi, 05.02.25 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
FC Viktoria 1889 Berlin | 0 : 2 | Chemnitzer FC |
32. Spieltag So, 05.05.24 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
FC Viktoria 1889 Berlin | 2 : 0 | Chemnitzer FC |
15. Spieltag Sa, 25.11.23 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 2 : 1 | FC Viktoria 1889 Berlin |
34. Spieltag So, 28.05.23 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 1 : 0 | FC Viktoria 1889 Berlin |
17. Spieltag Mi, 15.02.23 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
FC Viktoria 1889 Berlin | 3 : 0 | Chemnitzer FC |
Testspiel Sa, 23.07.22 Anstoß: 14:00 Uhr (Testspiele) |
Chemnitzer FC | 2 : 0 | FC Viktoria 1889 Berlin |
Testspiel Sa, 17.07.21 Anstoß: 14:00 Uhr (Testspiele) |
Viktoria Berlin | 1 : 1 | Chemnitzer FC |
20. Spieltag So, 24.01.21 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) Abbruch der Saison - Corona |
Viktoria Berlin | Chemnitzer FC | |
1. Spieltag Sa, 15.08.20 Anstoß: 16:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 1 : 2 | Viktoria Berlin |
33. Spieltag So, 12.05.19 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) |
FC Viktoria 1889 Berlin | 4 : 2 | Chemnitzer FC |
16. Spieltag Sa, 10.11.18 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 0 : 1 | FC Viktoria 1889 Berlin |
Vorbereitung Mi, 22.06.16 Anstoß: 16:15 Uhr (Testspiele) |
Chemnitzer FC | 1 : 1 | FC Victoria Berlin |
13 Spiele gefunden.