Der Spielbericht

Datum

07.09.2024 15:00 Uhr

Stadion

Helmut-Todt-Sportplatz

Zuschauer

839
 
 

Schiedsrichter

Florian Ordon (Lichtenstein OT Heinrichsort) 

SRA

Vin Reinert und Sören Kosmale
 
 

BSV Irfersgrün

0 : 6

Chemnitzer FC

Aufstellung Irfersgrün

Oeser - Landmesser, Seltmann, Günther, Günther(C), Reiher - Schneider, Rosenat, Höfner - Heyn, Rosenat

Aufstellung CFC

Wunsch - Lihsek (55. Müller), Müller, Zickert(C), Walther - Wolter, Reutter (55. Roscher) - Fischer (72. Eppendorfer), Rücker (72. Löwelt), Damer (46. Mergel) - Malina
 

Auswechselbank

Schubert, Hamann, Hofmann, Ziemert, Rühling, Petzoldt, Röder

Auswechselbank

Adamczyk, Roscher, Mergel, Schiebold, Eppendorfer, Löwelt, Müller
 
 

Trainer

Thomas Pfefferkorn

Trainer

Niklas Hoheneder
 

So fielen die Tore

Irfersgrün

-

CFC

4. Jannick Wolter 0:1
40. Felix Müller (Kopfball) 0:2
45. Felix Müller (Kopfball) 0:3
57. Felix Müller 0:4
63. Louis Malina 0:5
80. Artur Mergel 0:6
 

Felix Müller dreimal per Kopf: CFC löst Pflichtaufgabe in Irfersgrün souverän

Am Samstag trat der Chemnitzer FC in der 2. Runde des Sachsen-Pokals beim BSV Irfersgrün an. Unter der Leitung von Interimstrainer Niklas Hoheneder setzten sich die Himmelblauen mit 6:0 (3:0) gegen die Vogtländer durch und erfüllten die Pflichtaufgabe beim Siebtligisten souverän.

Nach der Beurlaubung von Christian Tiffert zu Beginn der Woche nahm Hoheneder vier Veränderungen im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen den ZFC Meuselwitz vor. In die Startelf rückten Torhüter David Wunsch, Mittelfeldspieler Jannick Wolter, Neuzugang Louis Malina sowie Vize-Kapitän Robert Zickert. Der 34-jährige Zickert führte die Mannschaft als Kapitän aufs Feld, während Tobias Müller auf der Bank Platz nahm.

Hoheneder stellte zudem auf eine Viererkette um und setzte auf eine Doppelspitze mit Malina und Fischer. Vor 839 Zuschauern auf dem Helmut-Todt-Sportplatz liefen beide Teams bei einer fanfreundlichen Volksfestatmosphäre und einer grün-weißen Fahnenchoreografie ein.

Als klarer Favorit ging der CFC entschlossen ins Spiel und wollte das Pokalduell nutzen, um nach der jüngsten Niederlagenserie neues Selbstvertrauen zu tanken. Trotz dosiert eingesetztem Tempo kamen die Himmelblauen immer wieder zu zahlreichen Torchancen. Bereits in der 4. Minute nutzten sie die erste Möglichkeit zur schnellen Führung: Jannick Wolter traf aus 25 Metern per präzisem Dropkick unhaltbar für BSV-Torhüter Oeser ins Netz.

Die Vogtländer kamen in der 8. Minute erstmals gefährlich vors Chemnitzer Tor, aber Keeper David Wunsch, der im Sachsenpokal sein Saisondebüt gab, parierte sicher. In der 19. Minute sorgte Neuzugang Louis Malina nach einer Flanke von Manuel Reutter per Kopf für Gefahr, doch der Abschluss blieb zu harmlos.

Der CFC blieb die Tonangebende Mannschaft. In der 40. Minute führte ein Freistoß von Leon Damer zum 2:0: Felix Müller stand am langen Pfosten goldrichtig und köpfte souverän ein. Nur eine Minute später hätte Damer beinahe für die Vorentscheidung gesorgt, traf aber nur den Pfosten.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff sorgte Felix Müller mit seinem zweiten Kopfballtreffer für klare Verhältnisse – 3:0 für den CFC (45.).

Zur zweiten Halbzeit wechselte Hoheneder: Artur Mergel ersetzte Leon Damer im rechten Mittelfeld. Der CFC machte genau dort weiter, wo er in der ersten Hälfte aufgehört hatte: In der 57. Minute schnürte Felix Müller per Kopf seinen Dreierpack und erhöhte auf 4:0.

Die weiteren Treffer erzielten Louis Malina (63.) und Artur Mergel (80.), die beide frisches Selbstvertrauen für die kommenden Regionalliga-Aufgaben tanken konnten. Zuvor hatte Mergel noch die Chance auf seinen ersten Pflichtspieltreffer für die Himmelblauen vom Elfmeterpunkt vergeben (59.).

Auffällig war die starke Mittelfeldzentrale des CFC: Jannik Wolter präsentierte sich als lauf- und spielbelebendes Element hinter den Spitzen, während Anton Rücker im defensiven Mittelfeld mit Spielübersicht und Ballsicherheit überzeugte.

Insgesamt bot der Chemnitzer FC einen konzentrierten und überzeugenden Auftritt. Der Klassenunterschied war während der gesamten 90 Minuten zu jederzeit spürbar. Für die Gastgeber war es dennoch positiv, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel. Bemerkenswert war die Ausbeute des CFC bei Kopfballtoren – fünf der sechs Treffer fielen auf diese Weise.

Für den Chemnitzer FC geht es bereits am Dienstag, um 19 Uhr, mit dem Heimspiel gegen Chemie Leipzig weiter. Dort soll das neu gewonnene Selbstvertrauen auch in der Liga für eine Trendwende sorgen.

Der Chemnitzer FC bedankt sich herzlich für die hervorragenden Rahmenbedingungen und die Gastfreundschaft des BSV 53 Irfersgrün.

 

Aufnahme: 

Das Spielstenogramm

4. min Spielstand: 0:1
 Tor durch Jannick Wolter

40. min Spielstand: 0:2
 Tor durch Felix Müller

45.(+2) min Spielstand: 0:3
 Tor durch Felix Müller

46. min Spielstand: 0:3
Artur Mergel kommt für Leon Damer

51. min Spielstand: 0:3
Collin Rosenat

55. min Spielstand: 0:3
Max Roscher kommt für Manuel Reutter

55. min Spielstand: 0:3
Tobias Müller kommt für Nils Lihsek

57. min Spielstand: 0:4
 Tor durch Felix Müller

63. min Spielstand: 0:5
 Tor durch Louis Malina

72. min Spielstand: 0:5
Roman Eppendorfer kommt für Luis Fischer

72. min Spielstand: 0:5
Luca Löwelt kommt für Anton Rücker

80. min Spielstand: 0:6
 Tor durch Artur Mergel

Weitere Partien dieser Vereine

2.Runde
Sa, 07.09.24 Anstoß: 15:00 Uhr (Wernesgrüner Sachsenpokal)

BSV Irfersgrün 0 : 6 Chemnitzer FC

1 Spiele gefunden.