Hallo und herzlich willkommen im himmelblauen Liveticker zum Heimspiel gegen Hertha 03 Zehlendorf. Bei bestem Wetter empfängt der Chemnitzer FC die Gäste aus Berlin im Stadion - An der Gellertstraße.
Nach dem ersten Punktgewinn nach fünf Niederlagen in Serie will die Mannschaft von Cheftrainer Benjamin Duda heute den ersten Heimerfolg der Saison einfahren.
Obwohl die Gäste erst aufgestiegen sind, sollte man sie nicht unterschätzen. Ohne Anlaufzeit zu benötigen, spielt Hertha Zehlendorf eine gute Rolle in der Liga und setzte bereits Ausrufezeichen mit einem 5:0 gegen den FSV Zwickau und einem 3:0 beim FSV Luckenwalde.
Grundlage für den Erfolg ist die starke Jugendarbeit des Vereins. Bis zur Abschaffung in diesem Sommer spielte die "kleine Hertha" immer wieder eine gute Rolle in der Junioren-Bundesliga und vor allem der Junioren-Regionalliga (zweithöchste Spielklasse, besteht immer noch).
Auf diesem Gebilde aufbauend begeistern die aufstiegseuphorisierten Zehlendorfer mit einem mutigen Offensivspiel und torreichen Begegnungen. Fußballerisch wird also auch am Samstag viel zu erwarten sein.
Die beiden Teams standen sich bisher nur vier Mal gegenüber, und zwar in der drittklassigen Regionalliga Nord/Ost. In den ersten beiden Begegnungen konnten die Chemnitzer FC sich deutlich durchsetzen, mit Siegen von 4:0 und 4:1.
Im folgenden Jahr setzten sich jedoch die Berliner durch: Nach einem 0:0 auf der Fischerwiese gewannen sie das Rückspiel mit 1:0. Trotz dieses Erfolgs reichte es für die Zehlendorfer nur für den 15. Platz, wodurch sie wieder in die Oberliga absteigen mussten.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Chris Rauschenberg aus Hörselberg-Hainich. Der 32-jährige Schiedsrichter hat bisher 73 Spiele in der Regionalliga Nordost geleitet. In der Vorsaison pfiff der Gymnasiallehrer drei Partien der Himmelblauen: das Heimspiel gegen den BFC Dynamo (0:4), das Heimspiel gegen Viktoria Berlin (2:1) und das Auswärtsspiel bei Hertha BSC II (0:5). Am Samstag wird er von den Assistenten Marco Wartmann (44) und Johannes Drößler (28) an den Seitenlinien unterstützt.
Mit Cheftrainer Robert Schröder (36) stellen die Berliner einen der jüngsten (4.) und gleichzeitig einen der dienstältesten Trainer (3 Jahre und 3 Monate) der gesamten Liga. Nur Miroslav Jagatic von der BSG Chemie Leipzig ist noch länger im Amt (über 5 Jahre). Unter Schröder stiegen die Zehlendorfer in der vergangenen Saison erstmals in die 2012 neu reformierte Regionalliga Nordost auf.
Die Teams befinden sich mittlerweile zur Erwärmung auf dem Rasen. Auch das Stadion füllt sich nach und nach.
Die Mannschaftsaufstellung des CFC tönt durch das Stadion und die traditionell schließt sich die Hymne an. In wenigen Minuten geht es los!
Die Spieler in Himmelblauen und in Rot laufen aus dem Spielertunnel in Richtung des Mittelkreises.
Die Chemnitzer singen sich bereits ein. Der Gästeblock muss heute leider geschlossen bleiben aufgrund geringer Nachfrage.
Chris Rauschenberg pfeift, die Chemnitzer stoßen an und laufen in Halbzeit eins auf die Südkurve zu.
Polat mit dem ersten Abschluss der Partie aus 18 Metern zentraler Position. Rücker klärt zur Ecke.
Die Ecke können die Chemnitzer klären und auch der Abschluss auf dem zweiten Wege von Reimann wird geblockt.
Die Teams tasten sich erst einmal ab. Hertha versucht direkt spielerisch in die Partie zu finden und zeigt die eigene gute Spielanlage.
Der CFC wird das erste Mal gefährlich! Mergel flankt nach einem Dribbling halbhoch von der linken Strafraumkante an der Grundlinie. Im Zentrum kommt Rücker nicht wirklich an den Ball und schlussendlich kann Kühn zupacken.
Lihsek mit dem nächsten Flankenversuch von links. Der wird zum Einwurf gelockt.
Damer darf den ersten Freistoß des heutigen Tages treten. An der Mittellinie läuft er an, Felix Müller legt am langen Pfosten quer und im Zentrum können die Berliner klären. Beste Gelegenheit für den CFC bisher!
Fischer macht Tempo über links und gibt den Ball in die Mitte. Da verlängert Enke unfreiwillig so, dass sein Keeper außerhalb des Strafraums ins Dribbling gehen muss. Wolter läuft den jungen Schlussmann scharf an und provoziert einen Einwurf.
Kurz darauf legt Wolter einen springenden Ball hoch an den Elfmeterpunkt. Kühn fängt über Mergel das Leder weg.
Wieder kommt der sehr aktive Fischer über links und legt von der Grundlinie in den Rückraum. Dort steht nur ein Roter, der klären kann.
Er foult Wolter 35 Meter vor dem eigenen Tor taktisch.
Der Chemnitzer FC ist die bessere Mannschaft in der Anfangsphase. Immer wieder bespielen die Himmelblauen gut die Tiefe und vor allem Mergel und Fischer sind auffällig mit ihren Tempodribblings. Es fehlt die Präzision im letzten Pass und der Spieler, der da steht, wo der Ball hinkommt.
Jetzt pressen die Chemnitzer hoch auf die aufbauenden Berliner. Da haben die Gäste in der Vergangenheit bereits Schwächen gezeigt.
Gegen den Ball stehen die Chemnitzer gut gestaffelt im 4-4-2 und lassen keine großen Räume offen. Für Zehlendorf ist es schwierig Abseits der eigenen Hälfte den Ball zirkulieren zu lassen.
Nach einer geklärten CFC-Ecke versuchen Lihsek und Damer spielerisch auf der linken Seite eine Lösung zu finden. Lihsek passt den Ball aber in den verwaisten Strafraum.
Hennecke mit dem ersten Torschuss der Zehlendorfer nach Polats Abschluss in Minute eins. Adamczyk hat keine Probleme damit.
Auf der Gegenseite erarbeiten sich die Chemnitzer eine Ecke. Noch bevor die Damer-Flanke den Strafraum erreicht, pfeift Rauschenberg: Offensivfoul.
Der zweitbeste Torschütze der gesamten Liga spielt auf Seiten der Hertha: Serhat Polat (7 Treffer). Er kam bisher noch nicht wirklich zur Geltung.
Kastrati bewegt sich auf dünnem Eis. Er reist trotz seiner Gelben Karten Damer an der rechten Sechzehnerkante zu Boden. Es gibt nur Freistoß.
Die Freistoßflanke klären die Berliner im Luftzweikampf.
Beyazit bekommt einen Chipball in den Strafraum gespielt. Zickert kann klären.
Unter der folgenden Ecke springt Wilton durch.
Damer flankt von links. Der Ball segelt durch den gesamten Strafraum.
Lihsek findet per Flanke aus dem linken Halbfeld Fischer im Zentrum. Kühn pariert stark gegen den einlaufenden Stürmer.
Dann ist Pause. Die Chemnitzer treten dominant auf, lassen kaum etwas zu und finden selbst immer wieder gut die Tiefe. Es fehlt einzig der perfekte letzte Pass zur Führung.
Es geht unverändert in den zweiten Durchgang.
Die Berliner stürmen mit sieben Mann in erster Linie nach dem Anstoß. Nach dem langen Ball folgt eine Ecke.
Die können die Himmelblauen klären.
Mergel und Lihsek spielen sich gut auf der linken Seite frei. Die Hereingabe kann Enke klären.
Fischer kommt jetzt über rechts und holt im Eins-gegen-Eins eine Ecke heraus.
Die kann erst geklärt werden, Mergel versucht es aus der zweiten Reihe nochmal aber verzieht deutlich.
Reutter flankt von der rechten Seite und findet Fischer, der den Ball knapp über den Querbalken köpft.
Rücker will halbrechts in den Berliner Strafraum dribbeln und verliert den Ball dabei.
Kühn im Zehlendorfer Tor wird aggressiv von Rücker angelaufen und löst die Situation mit Ruhe auf. Dieser 21-jährige Keeper ist unglaublich stark am Ball!
Mergel flankt von links halbhoch in den Strafraum. Dort nimmt Lihsek den Ball an und wird von hinten überrannt. Rauschenberg pfeift keinen Elfmeter zum lautstark artikulierten Unmut aller Himmelblauen im Stadion.
Die Chemnitzer verlieren den Ball an der Mittellinie. Beyazit schaltet schnell, sieht dass Adamczyk weit vor dem Tor steht und versucht es von da, doch der Ball geht klar am Tor vorbei.
Direkt danach flankt Damer von der rechten Seite. Die Flanke wird geblockt, doch den zweiten Ball nimmt der Stürmer direkt und verfehlt nur knapp den langen Pfosten.
Die größte Chance für die Gäste! Vieira taucht vor Adamczyk auf, setzt sich gegen Zickert im Zweikampf durch und schließt aus fünf Metern ab. Adamczyks Arm schnellt hoch, wie Neuers 2014 gegen Frankreich und er pariert.
Der Kapitän der Gäste verlässt das Feld.
Jetzt versucht es Damer aus 25 Metern per Distanzschuss. Der Ball knallt gegen die Latte, so dass es durch das ganze Stadion scheppert.
Gleichzeitig ist Schluss für Fischer, der vor allem im ersten Durchgang stark war.
Die Chemnitzer setzten sich jetzt in der Berliner Hälfte fest und lassen den Ball gut laufen.
Reutter flankt von rechts. Enke kann klären.
Diesmal flankt Damer von links. Der Ball landet über Umwege bei Mergel, der beim Abschluss von der Strafraumkante geblockt wird.
Wieder Damer auf links. Diesmal wird er von Ihbe gefoult und zieht den Freistoß.
Den zieht er selbst auf das kurze Eck. Der Ball wird abgefälscht und am langen Pfosten kann Rücker nochmal für Erlbeck auflegen. Dessen Volley geht deutlich über den Kasten.
Eshele soll noch einmal Größe und Torgefahr bringen.
Doppelchance für die Gäste! Erst segelt eine Flanke vom eingewechselten Yildirim von rechts quer durch den Fünfer, dann versucht es Vieira aus 25 Metern und nagelt den Ball ans Lattenkreuz. Glück für den CFC.
Wieder ist es Yildirim, dessen Flanke aus gleicher Position wie gerade eben an den langen Pfosten fällt. Adamczyk wäre machtlos gewesen.
In den letzten zehn Minuten übernehmen die Gäste die Kontrolle.
Zwei Minuten gibt es oben drauf. Die Teams neutralisieren sich.
Dann ist Schluss. Mit einem 0:0 trennt sich der CFC von Hertha Zehlendorf. Nach 80 starken Minuten gab es in der Schlussphase nochmal Anlass zu zittern. Trotzdem bleiben die Himmelblauen das zweite Mal in Folge ungeschlagen.
26. Spieltag So, 16.03.25 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
FC Hertha 03 Zehlendorf | 1 : 0 | Chemnitzer FC |
9. Spieltag Sa, 21.09.24 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 0 : 0 | FC Hertha 03 Zehlendorf |
31. Spieltag So, 19.04.98 Anstoß: 14:00 Uhr (NOFV Regionalliga Nordost) |
Hertha Zehlendorf | 1 : 0 | Chemnitzer FC |
14. Spieltag So, 02.11.97 Anstoß: 14:00 Uhr (NOFV Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 0 : 0 | Hertha Zehlendorf |
28. Spieltag So, 13.04.97 Anstoß: 14:00 Uhr (NOFV Regionalliga Nordost) |
Hertha Zehlendorf | 1 : 4 | Chemnitzer FC |
11. Spieltag So, 13.10.96 Anstoß: 14:00 Uhr (NOFV Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 4 : 0 | Hertha Zehlendorf |
6 Spiele gefunden.