Hallo und herzlich Willkommen zum Liveticker unseres Auswärtsspiels bei der U23 des Hertha BSC. Ab 13 Uhr rollt im Stadion auf dem Wurfplatz der Ball.
Seitdem die Himmelblauen aus dem Meisterschaftsrennen der Regionalliga Nordost ausgeschieden sind, haben die Ligaspiele der Himmelblauen vermehrt an Bedeutung verloren – bei den Fans steht das Sachsenpokal-Finale gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig im Vordergrund. Die U23 des Hertha BSC hat die Saison 2022/23 noch lange nicht abgeschrieben. Im Pokal ist das Team von Trainer Ante Covic nicht vertreten, doch die jungen Wilden aus der Hertha-Akademie wollen sich weiterhin beim Hauptstadtklub unter Beweis stellen, um eventuell eine Weiteranstellung für die kommende Saison zu ergattern.
Zum Ende der Hinrunde lagen die Berliner noch in der unteren Tabellenregion und kämpften gegen den Abstieg. Mittlerweile haben sich die Hertha-Talente an den Männerfußball gewöhnt und rollen das Feld von hinten auf. Im Jahr 2023 holten sie nur drei Punkte weniger als Tabellenführer FC Energie Cottbus – 19 Punkte in den letzten sieben Partien machen sie zum formstärksten Team der Liga. Kurioserweise legte Hertha II schon in der Saison 2021/22 einen derart starken Endspurt hin.
Stark macht die Herthaner ihr offensives 4-3-3-System, wodurch die Berliner im Mittelfeld ihre Ballsicherheit und Spielstärke ausspielen können. In der Offensive verfügt Covic über jede Menge Qualität: Bundesliga-Torschütze Derry Scherhant spielt an der Seite von B-Junioren-Bundesliga-Torschützenkönig Tony Röhlke. Defensiv sind die Herthaner aber nicht so sattelfest, mehr als 50 Gegentore haben nur die fünf Letztplatzierten der Liga. Spektakel ist vorprogrammiert: im Stadion auf dem Wurfplatz fallen drei Tore pro Partie.
17 Duelle zwischen Hertha II und CFC gab es in der Historie beider Teams. Dabei stehen die Bubis besser da als die Chemnitzer. Achtmal siegten die Herthaner, sechsmal die Himmelblauen bei 22:26 Toren aus Sicht des CFC. Besonders schwer tun sich die Chemnitzer im Stadion auf dem Wurfplatz – dem Nebenplatz des Berliner Olympiastadions. Seit Oktober 2018 hat der CFC dort nicht mehr gewonnen, egal ob gegen die Hertha Bubis oder die VSG Altglienicke, die mittlerweile in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark umgezogen ist.
Am vorletzten Spieltag der Regionalliga-Saison spielen alle 18 Teams zur selben Uhrzeit. So kommt's heute zu einigen spannenden Duellen ...
... Energie Cottbus kann mit einem Heimsieg gegen den SV Babelsberg 03 den Meistertitel feiern. Erfurt versucht das mit einem Heimsieg gegen Chemie Leipzig zu verhindern.
Im Abstiegskampf ist es ebenfalls hochspannend. Lichtenberg (16./26 Punkte), Meuselwitz (15./29 Punkte) und Greifswald (14./ 34 Punkte) können noch allesamt absteigen. Wenn der Hallesche nächste Woche aus der 3. Liga absteigt und Der Regionalliga-Nordost-Meister in den Playoffs aufsteigt, muss der 15. und 16. in die Oberliga.
Da Halle aber praktisch nicht mehr absteigen, weil sie ein Torverhältnis von +10 gegenüber Oldenburg haben, kommt wohl alles auf die Aufstiegsplayoffs an, ob Lichtenberg drin bleibt.
Im Kampf gegen den Abstieg ist Lichtenberg heute in Greifswald zum Abstiegskracher zu Gast. Meuselwitz gastiert beim bereits feststehenden Absteiger Tennis Borussia Berlin.
Und worum geht's heute beim CFC - außer um die berühmte goldene Ananas? Von Tabellenplatz 5 bis 11 ist in den letzten beiden Partien alles möglich.
Tabellenplatz 10 wäre das schlechteste Abschneiden des Chemnitzer FC in seiner Vereinshistorie. In der abgebrochenen Corona-Saison 2020/21 belegten die Himmelblauen unter Daniel Berlinski den 9. Rang. Zu 4.-Liga-Zeiten zwischen 2006 und 2011 war der CFC nie schlechter als Platz 7.
Schauen wir auf die Aufstellung unserer Himmelblauen! Christian Tiffert wechselt im Vergleich zum 1:1-Remis gegen Lok auf drei Positionen. Für den gesperrten Campulka rotiert Pribanovic in die Startelf, für den verletzten Rober Berger spielt Marius Schreiber. Außerdem nimmt Kilian Pagliuca vorerst auf der Bank Platz, Okan Kurt darf stattdessen beginnen.
In 10 Minuten rollt der Ball im Stadion auf dem Wurfplatz. Bei 26 Grad im Schatten lässt es sich hier aushalten. Die Stimmung rund um das Olympiastadion ist aber aktuell nicht so gut. Seit dem Abstieg der Profis am gestrigen Nachmittag, steht die Zukunft der Hertha in den Sternen.
Schiedsrichter Hannes Ventzke (23) leitete bereits beim 2:0-Sieg der Herthaner gegen Luckenwalde die Partie. Durchschnittlich kommt er in dieser Saison mit sechs gelben Karten pro Partie aus. Ein einziges Spiel mit CFC-Beteiligung pfiff er in dieser Saison: beim 2:0-Auswärtssieg in Lichtenberg leistete sich der Jungspund keine größeren Schnitzer. Unterstützt wird Ventzke von seinen Assistenten Michael Bernowitz (Rensdorf) und Marcel Riemer (Eisenhüttenstadt).
Rund 60 CFC-Fans haben heute den Weg nach Berlin gefunden.
Die Spieler betreten den Rasen.
Schiedsrichter Hannes Ventzke gibt die Partie frei. Der CFC stößt an und spielt in neongrün-schwarz von links nach rechts.
Erster langer Ball auf die linke Seite der Herthaner, Hüther jagt das Ding aus dem Stadion.
Eitschberger flankt aus dem rechten Halbfeld an den Elfmeterpunkt, wo Rölke aus dem Getümmel heraus einen Seitfallzieher ansetzt. Sein Abschluss misslingt.
Erster Eckball für den CFC! Walther nimmt nach Ballgewinn das Laufduell mit Hüther auf und holt den Standard heraus.
Bei diesem erwischt Zickert Gündüz mit dem Ellbogen im Gesicht. Mit Freistoß für die Hausherren geht's weiter.
Müller geht nach Ballgewinn tief in die Hälfte der Herthaner, hat dann aber keine richtige Idee. Sein Alibi-Pass auf Pribanovic wird abgefangen.
Die kalte Dusche für den CFC! Nach Ballverlust kontern die Berliner über die linke Seite. Müller sieht im eins-gegen-eins gegen Stange nicht gut aus und lässt den Mittelfeldspieler bis zur Grundlinie vordringen. Von dort aus bedient Stange Rölke am kurzen Pfosten, der sehenswert ins lange Eck trifft.
Die Himmelblauen kommen nicht in die Zweikämpfe! Diesmal geht Hüther über rechts mit Walther ins Duell und lässt den Chemnitzer alt aussehen. Pribanovic kann klären, weil Gündüz an der Strafraumkante der Ball verspringt.
Brügmann hat die erste halbe Torchance für den CFC! Kircicek verlängert einen Ball halbhoch in den Lauf des Stürmers, der aus vollem Lauf circa 20 Meter zentral vor dem Tor Volley abzieht - ohne Erfolg!
Nach Anspiel dreht sich Pelivan im Mittelfeld gut um seinen Gegner herum und sucht Brügmann in der Tiefe. Ernst kommt aber rechtzeitig aus seinem Kasten und klärt.
Bitterer Beginn für den jungen Herthaner. Nach einem Zweikampf im Mittelfeld bleibt Eitschberger verletzt am Boden liegen und muss raus.
Zickert bewahrt die Himmelblauen vor dem 0:2! Pribanovics Pass wird abgefangen und dann geht's ganz schnell. Aksakal wird in die Tiefe geschickt und geht halblinks allein auf Jakubov zu. Zickert bekommt in letzter Sekunde sein Bein an den Ball.
Man kann den Himmelblauen hier nicht den Willen absprechen. Die Berliner wirken einfach viel spritziger, der Ball läuft besser. Dadurch kommt der CFC gar nicht in die Zweikämpfe.
Das kann heute ganz bitter werden! Wieder haben die Berliner zu viel Raum im Mittelfeld. Aksakal schickt Rölke links in die Tiefe. Dessen Schuss taucht Jakubov super aus dem langen Eck, doch im Nachsetzen ist El-Jindaoui einen Schritt schneller als Walther.
Schiedsrichter Ventzke bittet zur Trinkpause.
Weiter geht's!
Pribanovic rammelt von hinten in die Hacken von Haxa. Der Berliner hält sich das Knie und muss behandelt werden.
Nach Anspiel von Zickert lässt der Rechtsverteidiger den Ball zu weit nach vorn springen und muss dann gegen Aksakal die Bremse ziehen.
Fast das 0:3! Nach Flanke von El-Jindaoui legt Hüther mit dem Kopf auf Aksakal im Zentrum ab, doch der schlägt völlig freistehend über den Ball.
Und wieder der CFC! Zickert ist nach Eckball mit dem Kopf zur Stelle, doch Ernst fängt seinen Kopfball im kurzen Eck ab.
Anschluss! Und die Torvorlage kommt von Marius Schreiber! Der Linksverteidiger sieht Brügmann rechts an der Strafraumkante freistehen und bedient ihn mit einem tollen Diagonalball. Brügmann lässt sich die Chance nicht nehmen und trifft gegen die Laufrichtung von Ernst ins linke Eck.
Der Ball liegt im Netz, doch Ventzke entscheidet auf Abseits! Wieder verlieren die Himmelblauen den Ball zu einfach im Mittelfeld, Aksakal geht tief und schiebt ins Tor, stand beim Pass von Stange aber einen Tick im Abseits.
Hier geht's jetzt hin und her! Keller fasst sich aus 25 Metern ein Herz und zieht aufs linke Eck. Ernst kommt nicht an den Ball und sieht, wie er knapp am Pfosten vorbeifliegt.
Müller gewinnt den Ball im Zentrum und schickt Brügmann ins zwei-auf-zwei mit Kircicek. Brügmanns Pass in den Lauf von Kircicek ist aber zu ungenau.
Der Berliner hatte Müller zuvor von hinten getroffen.
Der CFC hat jetzt mehr Ballbesitz und sucht nach Lücken ...
Drei Minuten werden nachgespielt.
Klasse Aktion von Keller und Kircicek, die sich per Doppelpass auf der linken Seite durchsetzen. Hüther bekommt jedoch ein Bein an die Flanke des Chemnitzers.
Mit gestrecktem Bein will der Linksverteidiger ein Zeichen gegen Rölke setzen und liefert sich anschließend eine heiße Diskussion mit dem Schiedsrichter - Gelb!
Halbzeit in Berlin! Den Schnitt von drei Toren pro Partie im Berliner Stadion auf dem Wurfplatz haben wir jetzt schon geschafft. Beide Teams liefern sich Offensiv-Feuerwerk mit besten Chancen auf beiden Seiten. Die Berliner hatten die klareren Chancen und hätten schon vier Tore schießen können. Dank Brügmanns Kühle vor dem Tor ist die Partie noch offen.
Weiter geht's!
Keller stört Stange bei der Ballannahme im Zentrum, Brügmann luchst ihm den Ball ab und schließt direkt ab. Ernst hat da keine Probleme.
Riesen-Bock von Pribanovic! Gündüz luchst dem Chemnitzer in letzter Linie den Ball ab und steht plötzlich frei vor Jakubov. Dort versagen ihm aber die Nerven, der Ball fliegt rechts am Pfosten vorbei.
Glück für den CFC! Covic prüft Jakubov mit einem Schlenzer von links. Im Nachsetzen steht El-Jindaoui frei vor dem Tor und schießt aus fünf Metern Entfernung drüber.
Chemnitz kontert im direkten Gegenzug! Schreiber bekommt den Ball links auf den Fuß und zieht ab - knapp über den Kasten!
Das muss der Ausgleich sein! Nach Flanke aus dem Halbfeld bekommt Kircicek den Ball an der Strafraumkante auf den Fuß, zieht direkt ab und verfehlt das linke Eck um einen halben Meter.
Wieder prüft Kircicek den Hertha-Keeper. Diesmal von halbrechts aus 20 Metern. Ernst ist auf dem Posten.
Doppel-Chance zum Ausgleich! Nach toller Kombination auf der linken Seite bricht Schreiber zur Grundlinie durch und findet mit seiner Flanke Walther am langen Pfosten. Dessen Direktabnahme mit der Innenseite lässt Ernst nach vorn abprallen, Müller trifft das Tor im Nachsetzen nicht.
Der Ausgleich wäre mittlerweile verdient. Von Hertha kommt immer weniger.
Wenn was geht, dann über Marius Schreibers linke Seite. Man beachte, dass der Rechtsverteidiger in dieser Saison erst zwei Minuten in der Liga absolvierte, dazu ein Spiel über 90 Minuten im Sachsenpokal gegen Sechstligist Riesa.
Der Berliner räumt Müller fies von hinten ab. Dunkel-Gelb!
Kurz darauf tunnelt Keller seinen Gegenspieler und spielt den Ball scharf vor den Kasten. Dort steht aber kein Chemnitzer!
Chemnitz spielt, Hertha kontert! Covic bedient Abdullatif, der Walther und Pelivan alt aussehen lässt. Jakubov pariert stark!
Die Partie ist komplett offen. Hertha hat nicht mehr den Willen, viele Tore zu erzielen und wird vom CFC mehr und mehr hinten reingedrückt.
Trinkpause!
Diese Gelegenheit nutzt der Stadionsprecher und grüßt CFC-Geschäftsführer Marc Arnold, der 1995 bis 1998 für Hertha BSC in der 2. Bundesliga auflief.
Weiter geht's!
Pelivan verliert den Ball im Mittelfeld, dann geht's ganz schnell. Abdullatif geht rechts mit Walther ins direkte Duell und trifft nach kurzem Schlenker aus spitzem Winkel ins lange Eck.
Der dritte Treffer für die Berliner wirkt wie ein Todesstoß. Von den Himmelblauen kommt nichts mehr, Berlin lässt den Ball laufen.
Jetzt versuchen die jungen Herthaner zu zaubern. Covic will Abdullatif den Ball mit der Hacke auflegen, doch Pelivan geht dazwischen.
Knapp zehn Minuten noch zu gehen. Sieht leider nicht so aus, als könnte der CFC hier noch einen Punkt holen.
El-Jindaoui verpasst das vierte! Abdullatif läuft rechts allen davon und flankt an den langen Pfosten. Dort zieht El-Jindaoui direkt aufs kurze Eck, doch Jakubov steht genau richtig.
Christian Tiffert bringt noch einmal eine frische Kraft ins Mittelfeld.
Bei diesem ernüchternden Spielstand hilft vielleicht der Blick auf andere Plätze. Meuselwitz führt aktuell beispielsweise 7:0 bei Tennis Borussia Berlin.
Kircicek erobert gegen Hüther in letzter Linie den Ball und schließt dann ab. Röcker verhindert offenbar mit der Hand den Einschlag, doch Schiedsrichter Ventzke lässt weiterspielen.
Der Social-Media-Star geht und Fuchs kommt zu seinem letzten Karriere-Einsatz vor Heimpublikum.
Drei Minuten werden nachgespielt.
Brügmann versucht's nochmal über links - Eckball.
Die Hertha lässt den Ball nun durch die eigenen Reihen rollen.
Schluss! Der Chemnitzer FC verliert verdient mit 1:3 bei Herthas U23. Der frühe Doppelschlag hat den Chemnitzern das Genick gebrochen. Berlin ist mit diesem Sieg zum 9. Mal in Folge ungeschlagen.
19. Spieltag Mi, 09.04.25 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 1 : 1 | Hertha BSC II |
2. Spieltag So, 04.08.24 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Hertha BSC II | 0 : 1 | Chemnitzer FC |
30. Spieltag So, 21.04.24 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Hertha BSC II | 0 : 5 | Chemnitzer FC |
13. Spieltag So, 05.11.23 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 4 : 1 | Hertha BSC II |
33. Spieltag So, 21.05.23 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Hertha BSC II | 3 : 1 | Chemnitzer FC |
16. Spieltag Fr, 09.12.22 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 1 : 1 | Hertha BSC II |
25. Spieltag Sa, 12.02.22 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 2 : 0 | Hertha BSC II |
6. Spieltag Mi, 18.08.21 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Hertha BSC II | 1 : 0 | Chemnitzer FC |
27. Spieltag So, 14.03.21 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) Abbruch der Saison - Corona |
Chemnitzer FC | Hertha BSC II | |
8. Spieltag So, 27.09.20 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Hertha BSC II | 1 : 0 | Chemnitzer FC |
30. Spieltag Do, 18.04.19 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 1 : 0 | Hertha BSC II |
13. Spieltag Sa, 20.10.18 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Hertha BSC II | 1 : 3 | Chemnitzer FC |
Vorbereitungsspiel Do, 04.09.14 Anstoß: 15:00 Uhr (Testspiele) |
Hertha BSC | 2 : 0 | Chemnitzer FC |
Vorbereitungsspiel Sa, 05.07.14 Anstoß: 12:00 Uhr (Testspiele) |
Hertha BSC II | 1 : 2 | Chemnitzer FC |
Vorbereitungsspiel Mi, 03.07.13 Anstoß: 14:00 Uhr (Testspiele) |
Hertha BSC Berlin U23 | 0 : 4 | Chemnitzer FC |
Testspiel Mi, 09.01.13 Anstoß: 14:00 Uhr (Testspiel) |
Chemnitzer FC | 2 : 1 | Hertha BSC II |
19. Spieltag Mi, 16.03.11 Anstoß: 16:00 Uhr (Regionalliga Nord 2010/11) |
Hertha BSC II | 2 : 0 | Chemnitzer FC |
2. Spieltag Sa, 21.08.10 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nord 2010/11) |
Chemnitzer FC | 3 : 1 | Hertha BSC II |
24. Spieltag So, 14.03.10 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nord 2009/10) |
Chemnitzer FC | 2 : 2 | Hertha BSC II |
7. Spieltag Fr, 11.09.09 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nord 2009/10) |
Hertha BSC II | 2 : 1 | Chemnitzer FC |
28. Spieltag So, 03.05.09 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nord) |
Chemnitzer FC | 3 : 3 | Hertha BSC II |
11. Spieltag Sa, 01.11.08 Anstoß: 14:00 Uhr (Regionalliga Nord) |
Hertha BSC II | 1 : 2 | Chemnitzer FC |
21. Spieltag Sa, 10.12.05 Anstoß: 14:00 Uhr (Regionalliga Nord) |
Hertha BSC Berlin II | 4 : 0 | Chemnitzer FC |
2. Spieltag Mi, 03.08.05 Anstoß: 19:30 Uhr (Regionalliga Nord) |
Chemnitzer FC | 1 : 3 | Hertha BSC Berlin II |
26. Spieltag Sa, 19.03.05 Anstoß: 14:00 Uhr (Regionalliga Nord) |
Chemnitzer FC | 1 : 0 | Hertha BSC Berlin (A) |
7. Spieltag Sa, 04.09.04 Anstoß: 14:00 Uhr (Regionalliga Nord) |
Hertha BSC Berlin (A) | 2 : 1 | Chemnitzer FC |
21. Spieltag Di, 16.04.96 Anstoß: 19:30 Uhr (2. Bundesliga 1995/96) |
Chemnitzer FC | 1 : 2 | Hertha BSC Berlin |
4. Spieltag Mi, 25.10.95 Anstoß: 19:30 Uhr (2. Bundesliga 1995/96) |
Hertha BSC Berlin | 1 : 1 | Chemnitzer FC |
23. Spieltag Sa, 25.03.95 Anstoß: 15:30 Uhr (2. Bundesliga 1994/95) |
Hertha BSC Berlin | 0 : 0 | Chemnitzer FC |
6. Spieltag Sa, 24.09.94 Anstoß: 15:30 Uhr (2. Bundesliga 1994/95) |
Chemnitzer FC | 2 : 0 | Hertha BSC Berlin |
24. Spieltag Sa, 19.03.94 Anstoß: 15:30 Uhr (2. Bundesliga 1993/94) |
Hertha BSC Berlin | 1 : 2 | Chemnitzer FC |
5. Spieltag Sa, 21.08.93 Anstoß: 15:30 Uhr (2. Bundesliga 1993/94) |
Chemnitzer FC | 1 : 1 | Hertha BSC Berlin |
39. Spieltag Sa, 01.05.93 Anstoß: 15:30 Uhr (2. Bundesliga 1992/93) |
Chemnitzer FC | 0 : 0 | Hertha BSC Berlin |
Halbfinale Mi, 31.03.93 Anstoß: 20:00 Uhr (DFB-Pokal) |
Hertha BSC Berlin/ Am | 2 : 1 | Chemnitzer FC |
16. Spieltag So, 27.09.92 Anstoß: 15:00 Uhr (2. Bundesliga 1992/93) |
Hertha BSC Berlin | 1 : 2 | Chemnitzer FC |
Freundschaftsspiel Sa, 14.07.90 Anstoß: 15:00 Uhr (Test- und Freundschaftsspiele) (Genauer Spieltermin unbekannt) |
Hertha BSC Berlin | 2 : 3 | Chemnitzer FC |
36 Spiele gefunden.