Der Spielbericht

Datum

05.02.2025 19:00 Uhr

Stadion

Stadion Lichterfelde

Zuschauer

466
 
 

Schiedsrichter

Hannes Ventzke (Rostock) 

SRA

Florian Markhoff und Niclas Rose
 
 

FC Viktoria 1889 Berlin

0 : 2

Chemnitzer FC

Aufstellung Viktoria

Horenburg - Scholz (87. Dikarev), Lippegaus, Oellers, Mohamed, Damelang - Günay, Sylla (76. Littbarski), Küc - Jones, Elekwa (77. Hebisch)

Aufstellung CFC

Adamczyk - Lihsek, Rücker, Zickert, Reutter - Müller, Baumgart (90. Schiebold) - Seidel (74. Malina), Mergel (83. Karimani), Damer (83. Eppendorfer) - Eshele (46. Bozic)
 

Auswechselbank

Karika, Berg, Wang, Pohl, Dikarev, Hebisch, Littbarski

Auswechselbank

Wunsch, Bozic, Eppendorfer, Fischer, Karimani, Schiebold, Malina
 
 

Trainer

Lucio Geral

Trainer

Benjamin Duda
 

So fielen die Tore

Viktoria

-

CFC

53. Dejan Bozic 0:1
66. Leon Damer 0:2
 

Bozic sticht erneut als Joker – CFC gewinnt erstmals bei Viktoria Berlin

Der Chemnitzer FC trat am Mittwochabend vor 466 Zuschauern zum Nachholspiel des 17. Spieltages beim FC Viktoria 1889 Berlin an. Beim direkten Kontrahenten, der nur zwei Punkte und zwei Plätze vor dem Spieltag in der Tabelle hinter den Himmelblauen rangierte, ging es für die Mannschaft von Cheftrainer Benjamin Duda darum, mit einem Erfolg den Sprung in die erste Tabellenhälfte zu schaffen.

Schon vor dem Duell gegen die Berliner war klar, dass die Chemnitzer ihre Mannschaft auf drei Positionen umbauen mussten, da mit Niclas Erlbeck (Rote Karte), Jong-min Seo (Gelb-Rot) sowie Felix Müller (5. Gelbe Karte) gleich drei Stammspieler gesperrt waren. Damit fehlte dem CFC eine komplette Achse an Leistungsträgern. Duda vertraute stattdessen auf Tom Baumgart im Mittelfeld, Winterneuzugang Fynn Seidel auf dem linken Flügel sowie Anton Rücker in der Innenverteidigung.

Nach gutem Start übernehmen die Gastgeber

Im Stadion Lichterfelde entwickelte sich von Beginn an eine ansehnliche Regionalliga-Partie mit hohem Tempo auf beiden Seiten. Der Platz präsentierte sich für die Jahreszeit in einem guten Zustand, auch wenn der Untergrund stellenweise recht seifig war. Da beide Teams einen spielerischen Ansatz verfolgten, lebte das Spiel im ersten Durchgang von viel Nettospielzeit und zahlreichen Torannäherungen.

Unterstützt von rund 120 Auswärtsfahrern wirkte der CFC in den ersten 20 Spielminuten etwas gefährlicher als die Gastgeber. Nils Lihsek (4.) und Leon Damer (8.) tankten sich vielversprechend in den Strafraum der Berliner, doch der letzte Pass fand keinen Abnehmer. Baumgart (15.) entschied sich vor der Strafraumgrenze gegen den Distanzschuss und fand mit seinem Steckpass den am Elfmeterpunkt lauernden Damer nicht.

Die Duda-Schützlinge überließen den Hausherren zunehmend die größeren Spielanteile und lauerten immer wieder auf gefährliche Umschaltsituationen. Auch für lange Bälle war sich die Duda-Elf in dieser Spielphase nicht zu fein.

Doch die Gastgeber wurden immer stärker. Bekannt für eine gepflegte Spielanlage, stellten sie die Chemnitzer Defensive mehr und mehr vor Probleme. So war es zu diesem Zeitpunkt keine Überraschung mehr, dass die Berliner in der 34. Spielminute nach einem Konter über Damelang zur bis dahin größten Torgelegenheit kamen. Elekwa scheiterte in aussichtsreicher Position mit seinem etwas zu zentralen Abschluss an Daniel Adamczyk im Chemnitzer Tor.

Der CFC konnte seinerseits gleich von einer Handvoll guter Umschaltsituationen nicht profitieren, weil es zumeist am Timing bei Lauf- und Passwegen gegen hochstehende Berliner fehlte.

So waren es die Hauptstädter, die noch vor der Pause zur nächsten gefährlichen Szene kamen: Doch Jones fand mit seinem Chip in den Strafraum am langen Pfosten keinen Mitspieler (41.) – der CFC hatte Glück in dieser Szene und brachte das Ergebnis so in die Halbzeitpause.

Bozic-Treffer erzwingt die Wende

Die Himmelblauen schienen noch in der Kabine gewesen zu sein, als in der 46. Spielminute die Gäste mit viel Schwung ungestört in den Strafraum vordrangen und dann doch die Unordnung nicht ausnutzen konnten, weil sie auch in dieser Szene viel zu verspielt wirkten und schlicht den Abschluss verpassten und weil sich der gut aufgelegte Anton Rücker in jeden Abschluss warf.

Dann unterstrich der Chemnitzer FC einmal mehr, was diese Mannschaft auszeichnet, seitdem Benjamin Duda als Cheftrainer Verantwortung trägt: brutale Effizienz! Dejan Bozic stand noch keine acht Minuten auf dem Platz, als Artur Mergel den Stoßstürmer mit seinem Abschluss-Versuch fand und er den Ball freistehend nur noch über die Torlinie drücken musste – 1:0 für den CFC. Der 32-Jährige brauchte somit eine Gesamtspielzeit von nur 28 Spielminuten inklusive seines Einsatzes in Zwickau, um direkt zwei Mal zu netzen. Was für eine Quote!

Mit dem Führungstreffer im Rücken wuchs das Selbstvertrauen der Chemnitzer sichtlich. Die gesamte Spielstruktur wirkte stabiler. Gleichzeitig zeigte der Nackenschlag Wirkung bei den Gastgebern, die sich kaum noch in die gefährlichen Räume spielen konnten.

Damer sorgt für die Entscheidung – Wieder legt Mergel vor

Stattdessen ging der CFC auf den zweiten Treffer und nutzte die größer werdenden Räume. Wieder war es der in beide Richtungen des Spielfelds sehr agile Artur Mergel, der einen Mitspieler perfekt in Szene setzte: Diesmal erreichte sein Pass Leon Damer auf halbrechts, der in der 66. Spielminute frei vor Horenburg im Berliner Kasten auftauchte und sicher unten links zum 2:0 einschob.

Im Anschluss blieben die Chemnitzer das coolere Team und verpassten nur knapp die vorzeitige Entscheidung durch Bozic (79.) und den eingewechselten Malina (89.). Den Berlinern blieb irgendwann nicht mehr, als es über lange Bälle zu probieren, die nicht zum Erfolg führten. 

Damit bleibt der CFC unter Cheftrainer Benjamin Duda weiterhin Auswärts ungeschlagen und belohnt sich für einen engagierten Auftritt in der Hauptstadt. Kurz vor und kurz nach dem Pausenpfiff drohte die Partie zu kippen, doch da Bozic erneut als Joker stach, nehmen die Chemnitzer erstmal in der Vereinsgeschichte drei Punkte bei Viktoria Berlin mit. 

Die Berliner reisen am 21. Spieltag zum Auswärtsspiel nach Leipzig und treffen am Samstag im Bruno-Plache-Stadion auf Tabellenführer 1. FC Lokomotive – neben dem CFC das einzige Team, dass im Stadion Lichterfelde gegen Viktoria gewinnen konnte.

Für den Chemnitzer FC wartet zum Abschluss der ersten Englischen Woche in 2025 ebenfalls am Samstag das nächste Liga-Spiel. Dann empfangen die Himmelblauen ab 16 Uhr den FC Carl Zeiss Jena zum ostdeutschen Traditionsduell im Stadion – An der Gellertstraße.

 

Aufnahme: 

Das Spielstenogramm

0. min Spielstand: 0:0

Hallo und herzlich willkommen im himmelblauen Liveticker zum Nachholspiel des 17. Spieltags zwischen Viktoria Berlin und dem Chemnitzer FC.

0. min Spielstand: 0:0

Ab 19 Uhr wird auf dem Rasen des Stadion Lichterfelde gespielt. Dann geht es für die Mannschaft von Cheftrainer Benjamin Duda bei einer der heimstärksten Mannschaften der Liga um die nächsten Punkte.

0. min Spielstand: 0:0

Die Mannschaft geht dabei personell geschwächt nach dem Derby beim FSV Zwickau in das nächste Spiel. Niclas Erlbeck und Jong-min Seo fehlen in Berlin aufgrund der Rot-Sperren. Auch Innenverteidiger-Hüne Felix Müller muss aufgrund seiner 5. Gelben Karte aussetzen. Niclas Walther fehlt weiter verletzungsbedingt. Alle anderen Akteure sind einsatzbereit.

0. min Spielstand: 0:0

Bei Viktoria Berlin war zuletzt eine Menge Bewegung im Kader, aber auch auf der Trainerbank und in der Führungsetage gab es einige Veränderungen. Auf Erfolgs-Coach Semih Keskin, der nach dem 3. Platz der Vorsaison zur VSG Altglienicke wechselte, folgte im Sommer Dennis Kutrieb. Den Übungsleiter hielt es allerdings nur achtzig Tage bei Viktoria, bevor er als neuer Coach beim BFC Dynamo vorgestellt wurde und sein ehemaliger Co-Trainer Lucio Geral übernahm.

0. min Spielstand: 0:0

Auch eine Etage weiter oben stellten die Berliner einen neuen Mann mit großem Namen vor: George Boateng, der ältere Halbbruder von Kevin-Prince und Jerome Boateng, ist neuer sportlicher Leiter der Hellblauen. Nach seiner aktiven Spielerkarriere im Berliner Raum war er zuerst sportlicher Leiter beim FC Brandenburg und trug zuletzt Verantwortung im Nachwuchsleistungszentrum von Hertha BSC.

0. min Spielstand: 0:0

Und auch auf dem Wintertransfermarkt waren die Berliner aktiv. Wichtigster Neuzugang: Enes Küc. Der 28-Jährige Offensivspieler spielte bereits zwischen 2020 und 2023 für die Hellblauen und lief somit auch in der 3. Liga auf. In 74 Spielen sammelte er damals 29 Scorerpunkte und traf auch sofort beim Comeback trotz 1:4-Niederlage gegen den Greifswalder FC.

0. min Spielstand: 0:0

Das Duell zwischen den Himmelblauen und Viktoria Berlin kann auf keine sonderlich lange Historie mit großen Schlachten in Liga und Pokal zurückblicken. Trotzdem gab es bereits einige spannende Duelle.

Beispielsweise im November 2023, als dem kriselnden CFC auf verschneitem Rasen gegen das Spitzenteam aus Berlin eine Überraschung gelang. Die Aktion des Spiels beim 2:1-Heimerfolg war ein Elfmeter spät im Spiel, den Top-Torjäger Dejan Bozic, der bereits zum 1:0 per Elfmeter traf, an Leon Damer abgab. Der Flügelstürmer verwandelte souverän zum zwischenzeitlichen 2:1.

Die Teams trafen bisher insgesamt sieben Mal aufeinander. Fünf Mal waren die Berliner erfolgreich, zwei Mal der CFC.

0. min Spielstand: 0:0

Schiedsrichter der Partie ist Hannes Ventzke aus Rostock. Der 25-Jährige pfiff in dieser Spielzeit bereits vier Regionalligaspiele – insgesamt durfte er bereits 27 Mal in der Regionalliga Nordost ran. Sein letztes Spiel mit Chemnitzer Beteiligung war am 2. Spieltag dieser Saison der 1:0-Erfolg bei Hertha BSC II. An der Seitenlinie wird er am Mittwoch von Florian Markhoff (35) und Niclas Rose (25) unterstützt.

0. min Spielstand: 0:0

Schiedsrichter der Partie ist Hannes Ventzke aus Rostock. Der 25-Jährige pfiff in dieser Spielzeit bereits vier Regionalligaspiele – insgesamt durfte er bereits 27 Mal in der Regionalliga Nordost ran. Sein letztes Spiel mit Chemnitzer Beteiligung war am 2. Spieltag dieser Saison der 1:0-Erfolg bei Hertha BSC II. An der Seitenlinie wird er am Mittwoch von Florian Markhoff (35) und Niclas Rose (25) unterstützt.

0. min Spielstand: 0:0

Mittlerweile sind beide Mannschaften im Stadion eingetroffen. In wenigen Minuten werden die Spieler den Rasen betreten, um sich zu erwärmen.

0. min Spielstand: 0:0

Die Mannschaften machen sich bei kalten drei Grad im Berliner Nebel warm. Dabei kommt es bei den Chemnitzern heute zu einem Debut. Neuzugang Fynn Seidel steht erstmals in der Startelf. Außerdem ersetzten Tom Baumgart und Anton Rücker die gesperrten Felix Müller und Niclas Erlbeck.

0. min Spielstand: 0:0

Während sich die letzten Spieler noch warm schießen füllt sich der Gästeblock. Auf einen Mittwochabend folgen dem CFC etwa 120 Zuschauer nach Berlin.

0. min Spielstand: 0:0

Zirka 500 Zuschauer werden heute bei diesem Regionalliga-Mittelfeldduell anwesend sein. Diese 500 hören nun auch die Aufstellung durch die Berliner Kälte schallen, während das Flutlicht für eine angenehme Atmosphäre in Lichterfelde sorgt.

1. min Spielstand: 0:0

Und los geht es. Das Spiel in Berlin läuft.

1. min Spielstand: 0:0

Die Berliner preschen nach vorn. Die erste Flanke fängt Adamczyk direkt runter.

3. min Spielstand: 0:0

Auf der anderen Seite bringt Damer die erste Flanke. Auch Horenburg hat keine Probleme.

4. min Spielstand: 0:0

Lihsek geht auf die Grundlinie und bringt die nächste Flanke. Der Ball segelt quer durch den Fünfmeterraum.

7. min Spielstand: 0:0

Beide Teams versuchen sofort Fußball zu spielen. Die Anfangsphase ist allerdings geprägt von einigen Fehlpässen im Aufbau.

8. min Spielstand: 0:0

Damer wird im Strafraum angespielt und legt per Hacke auf Müller ab, der Kapitän kommt allerdings nicht mehr an den Ball.

11. min Spielstand: 0:0

Die Berliner suchen oft die Tiefe. Aktuell stehen sie oft im Abseits. Es gibt bereits den dritte Freistoß deshalb.

13. min Spielstand: 0:0

Nach einer knappen Viertelstunde lässt sich festhalten, dass der CFC die Viktoria das Spiel machen lässt und immer wieder gefährlich umschaltet. Auch für lange Bälle ist sich die Duda-Elf nicht zu fein.

15. min Spielstand: 0:0

Baumgart bekommt nach kurzer Passstafette die Gelegenheit zum Abschluss aus der Distanz. Stattdessen sucht er den Steckpass, findet Damer im Strafraum allerdings nicht.

21. min Spielstand: 0:0

Ein Freistoß von Damer von der Mittellinie wird immer länger und findet Esheles Kopf. Die Bogenlampe aus zehn Metern lenkt Horenburg über die Latte.

22. min Spielstand: 0:0

Die anschließende Ecke segelt erneut durch den Fünfmeterraum ohne einen Chemnitzer Kontakt.

25. min Spielstand: 0:0

Die Viktoria meldet sich mit dem ersten Torschuss mal so richtig an! Günay tritt einen Freistoß aus 25 Metern direkt auf den Kasten. Adamczyk muss sich mächtig lang machen, um den Ball zu halten. Eine Klasse Parade!

27. min Spielstand: 0:0

Der CFC ist gut im Spiel. Aktuell fehlt es an der Präzision im letzten und vorletzten Pass. Gerade war es Eshele, der in einem Konter nach schöner Drehung den langen Ball auf Damer spielt. Der Verteidiger läuft den Ball allerdings ab.

30. min Spielstand: 0:0

Das Spiel wirkt in dieser Phase sehr zerfahren. Es gibt viele Freistöße aufgrund von Kleinigkeiten.

34. min Spielstand: 0:0

Der nächste Halbfeldfreistoß von Damer kommt zurück wie ein Boomerang. Damelang kommt nach erfolgreichem Klärungsversuch an den Ball und treibt das Leder bis an den Chemnitzer Strafraum. Dort legt er auf Elekwa raus, der von halblinker Offensivposotion nicht an Aamczyk vorbei kommt. Der Keeper pariert erneut stark! Beim Nachschuss wird Damelang geblockt. Die bisher größte Chance der Partie.

37. min Spielstand: 0:0

Die erste Hälfte lässt sich bisher gut in zwei Parts aufteilen. In den ersten zwanzig Minuten waren die Chemnitzer die bessere Mannschaft, verpassten aber oft den Abschluss. Nun hat die Viktoria das Steuer übernommen.

40. min Spielstand: 0:0
Tom Baumgart

41. min Spielstand: 0:0

Wieder werden die Gastgeber gefährlich, doch Küc findet mit seinem Chip im Strafraum am langen Pfosten keinen Mitspieler.

44. min Spielstand: 0:0

Nun mal wieder der CFC. Damer findet Seidel in der Tiefe, doch die Flanke landet bei Horenburg.

45. min Spielstand: 0:0

Dann ist Pause in Berlin. Mit einem 0:0 geht es in die Kabinen. Beide Teams hatten ihre Momente. Die Viktoria wirkt im Ganzen allerdings gefährlicher. Nach starken 25 Anfangsminuten des CFC kamen die Berliner in der Partie an und ließen nicht mehr locker.

46. min Spielstand: 0:0

Weiter geht‘s und beim CFC kommt einer der Torschützen des vergangenen Derbys. Dejan Bozic betritt den Rasen. Eshele bleibt dafür in der Kabine.

46. min Spielstand: 0:0
Dejan Bozic kommt für Ephraim Eshele

47. min Spielstand: 0:0

Und die Viktoria wird sofort wieder gefährlich. Nach Hereingabe von links blockt Rücker gleich zwei Mal stark bei Abschlüssen aus weniger als zehn Metern Torentfernung.

53. min Spielstand: 0:1
 Tor durch Dejan Bozic

Und der CFC führt auf einmal, weil Dejan Bozic nach nichteinmal acht Minuten auf dem Feld seinen zweiten Saisontreffer markiert. Horenburg spielt im Aufbau einen Fehlpass. Daraufhin wird Mergel in die Tiefe geschickt, der mit seinem missglückten Abschluss unfreiwillig auf Bozic quer legt. Der Routinier hat keine Mühe beim Abschluss und bringt den CFC in Front.

55. min Spielstand: 0:1
Mohamed Sylla

Sylla räumt Baumgart überhart an der Mittellinie ab und sieht zurecht Gelb.

61. min Spielstand: 0:1
Artur Mergel

62. min Spielstand: 0:1
Meisour Mohamed

66. min Spielstand: 0:2
 Tor durch Leon Damer

Und da legen die Chemnitzer nach. Bozic schickt Mergel auf die Reise. Der macht Metern und steckt durch die letzte Reihe der Berliner auf Damer durch. Der 25-Jährige bleibt cool und trifft.

72. min Spielstand: 0:2

Wir entschuldigen uns für die Probleme im Ticker in den letzten zehn Minuten. Leider ist im Stadion Lichterfelde keine stabile Internetverbindung vorhanden.

74. min Spielstand: 0:2
Louis Malina kommt für Fynn Seidel

74. min Spielstand: 0:2
Larry Nana Oellers

76. min Spielstand: 0:2
Lucien Littbarski kommt für Mohamed Sylla

77. min Spielstand: 0:2
Nicolas Hebisch kommt für Emmanuel Elekwa

78. min Spielstand: 0:2

Adamczyk wird im eigenen Strafraum angelaufen und abgeräumt. Nach kurzer Verletzungsunterbrechung geht es weiter.

79. min Spielstand: 0:2

Der CFC ist voll da! Reutter wird von Malina geschickt. Seine Flanke am zweiten Pfosten köpft Bozic an einen Verteidiger.

83. min Spielstand: 0:2
Roman Eppendorfer kommt für Leon Damer

83. min Spielstand: 0:2
Dardan Karimani kommt für Artur Mergel

84. min Spielstand: 0:2

Die Chemnitzer laufen weiter hoch an und wollen das dritte Tor und damit die Entscheidung erzwingen.

87. min Spielstand: 0:2
Alexander Dikarev kommt für Jerome Scholz

88. min Spielstand: 0:2

Malina ist auf rechts frei durch und kommt nicht zum Abschluss. Am Ende landet er mit Ball und Gegenspieler im Toraus

90. min Spielstand: 0:2
Ole Schiebold kommt für Tom Baumgart

Auch Ole Schiebold bekommt noch ein paar Minuten.

90.(+3) min Spielstand: 0:2

Die letzten Sekunden laufen und der CFC spielt es souverän runter.

90.(+4) min Spielstand: 0:2

Schluss in Berlin. Der CFC gewinnt bei der Viktoria verdient und siegt erstmals 2025.

Weitere Partien dieser Vereine

34. Spieltag
Sa, 17.05.25 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost)

Chemnitzer FC - : - FC Viktoria 1889 Berlin
17. Spieltag
Mi, 05.02.25 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost)

FC Viktoria 1889 Berlin 0 : 2 Chemnitzer FC
32. Spieltag
So, 05.05.24 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost)

FC Viktoria 1889 Berlin 2 : 0 Chemnitzer FC
15. Spieltag
Sa, 25.11.23 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost)

Chemnitzer FC 2 : 1 FC Viktoria 1889 Berlin
34. Spieltag
So, 28.05.23 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost)

Chemnitzer FC 1 : 0 FC Viktoria 1889 Berlin
17. Spieltag
Mi, 15.02.23 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost)

FC Viktoria 1889 Berlin 3 : 0 Chemnitzer FC
Testspiel
Sa, 23.07.22 Anstoß: 14:00 Uhr (Testspiele)

Chemnitzer FC 2 : 0 FC Viktoria 1889 Berlin
Testspiel
Sa, 17.07.21 Anstoß: 14:00 Uhr (Testspiele)

Viktoria Berlin 1 : 1 Chemnitzer FC
20. Spieltag
So, 24.01.21 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) Abbruch der Saison - Corona

Viktoria Berlin Chemnitzer FC
1. Spieltag
Sa, 15.08.20 Anstoß: 16:00 Uhr (Regionalliga Nordost)

Chemnitzer FC 1 : 2 Viktoria Berlin
33. Spieltag
So, 12.05.19 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost)

FC Viktoria 1889 Berlin 4 : 2 Chemnitzer FC
16. Spieltag
Sa, 10.11.18 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost)

Chemnitzer FC 0 : 1 FC Viktoria 1889 Berlin
Vorbereitung
Mi, 22.06.16 Anstoß: 16:15 Uhr (Testspiele)

Chemnitzer FC 1 : 1 FC Victoria Berlin

13 Spiele gefunden.