Hallo und herzlich willkommen im himmelblauen Liveticker zum Nachholspiel des 17. Spieltags zwischen Viktoria Berlin und dem Chemnitzer FC.
Ab 19 Uhr wird auf dem Rasen des Stadion Lichterfelde gespielt. Dann geht es für die Mannschaft von Cheftrainer Benjamin Duda bei einer der heimstärksten Mannschaften der Liga um die nächsten Punkte.
Die Mannschaft geht dabei personell geschwächt nach dem Derby beim FSV Zwickau in das nächste Spiel. Niclas Erlbeck und Jong-min Seo fehlen in Berlin aufgrund der Rot-Sperren. Auch Innenverteidiger-Hüne Felix Müller muss aufgrund seiner 5. Gelben Karte aussetzen. Niclas Walther fehlt weiter verletzungsbedingt. Alle anderen Akteure sind einsatzbereit.
Bei Viktoria Berlin war zuletzt eine Menge Bewegung im Kader, aber auch auf der Trainerbank und in der Führungsetage gab es einige Veränderungen. Auf Erfolgs-Coach Semih Keskin, der nach dem 3. Platz der Vorsaison zur VSG Altglienicke wechselte, folgte im Sommer Dennis Kutrieb. Den Übungsleiter hielt es allerdings nur achtzig Tage bei Viktoria, bevor er als neuer Coach beim BFC Dynamo vorgestellt wurde und sein ehemaliger Co-Trainer Lucio Geral übernahm.
Auch eine Etage weiter oben stellten die Berliner einen neuen Mann mit großem Namen vor: George Boateng, der ältere Halbbruder von Kevin-Prince und Jerome Boateng, ist neuer sportlicher Leiter der Hellblauen. Nach seiner aktiven Spielerkarriere im Berliner Raum war er zuerst sportlicher Leiter beim FC Brandenburg und trug zuletzt Verantwortung im Nachwuchsleistungszentrum von Hertha BSC.
Und auch auf dem Wintertransfermarkt waren die Berliner aktiv. Wichtigster Neuzugang: Enes Küc. Der 28-Jährige Offensivspieler spielte bereits zwischen 2020 und 2023 für die Hellblauen und lief somit auch in der 3. Liga auf. In 74 Spielen sammelte er damals 29 Scorerpunkte und traf auch sofort beim Comeback trotz 1:4-Niederlage gegen den Greifswalder FC.
Das Duell zwischen den Himmelblauen und Viktoria Berlin kann auf keine sonderlich lange Historie mit großen Schlachten in Liga und Pokal zurückblicken. Trotzdem gab es bereits einige spannende Duelle.
Beispielsweise im November 2023, als dem kriselnden CFC auf verschneitem Rasen gegen das Spitzenteam aus Berlin eine Überraschung gelang. Die Aktion des Spiels beim 2:1-Heimerfolg war ein Elfmeter spät im Spiel, den Top-Torjäger Dejan Bozic, der bereits zum 1:0 per Elfmeter traf, an Leon Damer abgab. Der Flügelstürmer verwandelte souverän zum zwischenzeitlichen 2:1.
Die Teams trafen bisher insgesamt sieben Mal aufeinander. Fünf Mal waren die Berliner erfolgreich, zwei Mal der CFC.
Schiedsrichter der Partie ist Hannes Ventzke aus Rostock. Der 25-Jährige pfiff in dieser Spielzeit bereits vier Regionalligaspiele – insgesamt durfte er bereits 27 Mal in der Regionalliga Nordost ran. Sein letztes Spiel mit Chemnitzer Beteiligung war am 2. Spieltag dieser Saison der 1:0-Erfolg bei Hertha BSC II. An der Seitenlinie wird er am Mittwoch von Florian Markhoff (35) und Niclas Rose (25) unterstützt.
Schiedsrichter der Partie ist Hannes Ventzke aus Rostock. Der 25-Jährige pfiff in dieser Spielzeit bereits vier Regionalligaspiele – insgesamt durfte er bereits 27 Mal in der Regionalliga Nordost ran. Sein letztes Spiel mit Chemnitzer Beteiligung war am 2. Spieltag dieser Saison der 1:0-Erfolg bei Hertha BSC II. An der Seitenlinie wird er am Mittwoch von Florian Markhoff (35) und Niclas Rose (25) unterstützt.
Mittlerweile sind beide Mannschaften im Stadion eingetroffen. In wenigen Minuten werden die Spieler den Rasen betreten, um sich zu erwärmen.
Die Mannschaften machen sich bei kalten drei Grad im Berliner Nebel warm. Dabei kommt es bei den Chemnitzern heute zu einem Debut. Neuzugang Fynn Seidel steht erstmals in der Startelf. Außerdem ersetzten Tom Baumgart und Anton Rücker die gesperrten Felix Müller und Niclas Erlbeck.
Während sich die letzten Spieler noch warm schießen füllt sich der Gästeblock. Auf einen Mittwochabend folgen dem CFC etwa 120 Zuschauer nach Berlin.
Zirka 500 Zuschauer werden heute bei diesem Regionalliga-Mittelfeldduell anwesend sein. Diese 500 hören nun auch die Aufstellung durch die Berliner Kälte schallen, während das Flutlicht für eine angenehme Atmosphäre in Lichterfelde sorgt.
Und los geht es. Das Spiel in Berlin läuft.
Die Berliner preschen nach vorn. Die erste Flanke fängt Adamczyk direkt runter.
Auf der anderen Seite bringt Damer die erste Flanke. Auch Horenburg hat keine Probleme.
Lihsek geht auf die Grundlinie und bringt die nächste Flanke. Der Ball segelt quer durch den Fünfmeterraum.
Beide Teams versuchen sofort Fußball zu spielen. Die Anfangsphase ist allerdings geprägt von einigen Fehlpässen im Aufbau.
Damer wird im Strafraum angespielt und legt per Hacke auf Müller ab, der Kapitän kommt allerdings nicht mehr an den Ball.
Die Berliner suchen oft die Tiefe. Aktuell stehen sie oft im Abseits. Es gibt bereits den dritte Freistoß deshalb.
Nach einer knappen Viertelstunde lässt sich festhalten, dass der CFC die Viktoria das Spiel machen lässt und immer wieder gefährlich umschaltet. Auch für lange Bälle ist sich die Duda-Elf nicht zu fein.
Baumgart bekommt nach kurzer Passstafette die Gelegenheit zum Abschluss aus der Distanz. Stattdessen sucht er den Steckpass, findet Damer im Strafraum allerdings nicht.
Ein Freistoß von Damer von der Mittellinie wird immer länger und findet Esheles Kopf. Die Bogenlampe aus zehn Metern lenkt Horenburg über die Latte.
Die anschließende Ecke segelt erneut durch den Fünfmeterraum ohne einen Chemnitzer Kontakt.
Die Viktoria meldet sich mit dem ersten Torschuss mal so richtig an! Günay tritt einen Freistoß aus 25 Metern direkt auf den Kasten. Adamczyk muss sich mächtig lang machen, um den Ball zu halten. Eine Klasse Parade!
Der CFC ist gut im Spiel. Aktuell fehlt es an der Präzision im letzten und vorletzten Pass. Gerade war es Eshele, der in einem Konter nach schöner Drehung den langen Ball auf Damer spielt. Der Verteidiger läuft den Ball allerdings ab.
Das Spiel wirkt in dieser Phase sehr zerfahren. Es gibt viele Freistöße aufgrund von Kleinigkeiten.
Der nächste Halbfeldfreistoß von Damer kommt zurück wie ein Boomerang. Damelang kommt nach erfolgreichem Klärungsversuch an den Ball und treibt das Leder bis an den Chemnitzer Strafraum. Dort legt er auf Elekwa raus, der von halblinker Offensivposotion nicht an Aamczyk vorbei kommt. Der Keeper pariert erneut stark! Beim Nachschuss wird Damelang geblockt. Die bisher größte Chance der Partie.
Die erste Hälfte lässt sich bisher gut in zwei Parts aufteilen. In den ersten zwanzig Minuten waren die Chemnitzer die bessere Mannschaft, verpassten aber oft den Abschluss. Nun hat die Viktoria das Steuer übernommen.
Wieder werden die Gastgeber gefährlich, doch Küc findet mit seinem Chip im Strafraum am langen Pfosten keinen Mitspieler.
Nun mal wieder der CFC. Damer findet Seidel in der Tiefe, doch die Flanke landet bei Horenburg.
Dann ist Pause in Berlin. Mit einem 0:0 geht es in die Kabinen. Beide Teams hatten ihre Momente. Die Viktoria wirkt im Ganzen allerdings gefährlicher. Nach starken 25 Anfangsminuten des CFC kamen die Berliner in der Partie an und ließen nicht mehr locker.
Weiter geht‘s und beim CFC kommt einer der Torschützen des vergangenen Derbys. Dejan Bozic betritt den Rasen. Eshele bleibt dafür in der Kabine.
Und die Viktoria wird sofort wieder gefährlich. Nach Hereingabe von links blockt Rücker gleich zwei Mal stark bei Abschlüssen aus weniger als zehn Metern Torentfernung.
Und der CFC führt auf einmal, weil Dejan Bozic nach nichteinmal acht Minuten auf dem Feld seinen zweiten Saisontreffer markiert. Horenburg spielt im Aufbau einen Fehlpass. Daraufhin wird Mergel in die Tiefe geschickt, der mit seinem missglückten Abschluss unfreiwillig auf Bozic quer legt. Der Routinier hat keine Mühe beim Abschluss und bringt den CFC in Front.
Sylla räumt Baumgart überhart an der Mittellinie ab und sieht zurecht Gelb.
Und da legen die Chemnitzer nach. Bozic schickt Mergel auf die Reise. Der macht Metern und steckt durch die letzte Reihe der Berliner auf Damer durch. Der 25-Jährige bleibt cool und trifft.
Wir entschuldigen uns für die Probleme im Ticker in den letzten zehn Minuten. Leider ist im Stadion Lichterfelde keine stabile Internetverbindung vorhanden.
Adamczyk wird im eigenen Strafraum angelaufen und abgeräumt. Nach kurzer Verletzungsunterbrechung geht es weiter.
Der CFC ist voll da! Reutter wird von Malina geschickt. Seine Flanke am zweiten Pfosten köpft Bozic an einen Verteidiger.
Die Chemnitzer laufen weiter hoch an und wollen das dritte Tor und damit die Entscheidung erzwingen.
Malina ist auf rechts frei durch und kommt nicht zum Abschluss. Am Ende landet er mit Ball und Gegenspieler im Toraus
Auch Ole Schiebold bekommt noch ein paar Minuten.
Die letzten Sekunden laufen und der CFC spielt es souverän runter.
Schluss in Berlin. Der CFC gewinnt bei der Viktoria verdient und siegt erstmals 2025.
34. Spieltag Sa, 17.05.25 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | - : - | FC Viktoria 1889 Berlin |
17. Spieltag Mi, 05.02.25 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
FC Viktoria 1889 Berlin | 0 : 2 | Chemnitzer FC |
32. Spieltag So, 05.05.24 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
FC Viktoria 1889 Berlin | 2 : 0 | Chemnitzer FC |
15. Spieltag Sa, 25.11.23 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 2 : 1 | FC Viktoria 1889 Berlin |
34. Spieltag So, 28.05.23 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 1 : 0 | FC Viktoria 1889 Berlin |
17. Spieltag Mi, 15.02.23 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
FC Viktoria 1889 Berlin | 3 : 0 | Chemnitzer FC |
Testspiel Sa, 23.07.22 Anstoß: 14:00 Uhr (Testspiele) |
Chemnitzer FC | 2 : 0 | FC Viktoria 1889 Berlin |
Testspiel Sa, 17.07.21 Anstoß: 14:00 Uhr (Testspiele) |
Viktoria Berlin | 1 : 1 | Chemnitzer FC |
20. Spieltag So, 24.01.21 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) Abbruch der Saison - Corona |
Viktoria Berlin | Chemnitzer FC | |
1. Spieltag Sa, 15.08.20 Anstoß: 16:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 1 : 2 | Viktoria Berlin |
33. Spieltag So, 12.05.19 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) |
FC Viktoria 1889 Berlin | 4 : 2 | Chemnitzer FC |
16. Spieltag Sa, 10.11.18 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 0 : 1 | FC Viktoria 1889 Berlin |
Vorbereitung Mi, 22.06.16 Anstoß: 16:15 Uhr (Testspiele) |
Chemnitzer FC | 1 : 1 | FC Victoria Berlin |
13 Spiele gefunden.