Der Chemnitzer FC hat am Mittwochabend seine zweite Niederlage der Saison kassiert. Bei der U23 von Hertha BSC unterlag der CFC mit 0:1 (0:1). Neben den verlorenen Punkten mussten die Chemnitzer mit einem weiteren Verletzten einen weiteren Wermutstropfen verdauen.
Die Chemnitzer gingen im Amateurstadion auf dem Olympiagelände in Berlin schwungvoll in die Partie und liefen die Gastgeber bereits im Spielaufbau an. Die Hertha mit ihren technisch starken Spielern konnten die Situationen über weite Teile der ersten Hälfte aber souverän auflösen.
Nach einem Fehler im Spielaufbau der Hertha kamen die Gäste dann zur ersten guten Gelegenheit. Werthmüller spielte einen fatalen Fehlpass – Kellers Abschluss aus der zweiten Reihe zischte aber knapp am Pfosten vorbei (16.)
In der 19. Minute verlor Grym auf Höhe des eigenen Strafraums zu leicht den Ball, in der Folge parierte zunächst Jakubov, anschließend wussten sich die Chemnitzer nur mit einem Foul am Strafraum zu helfen. Den ruhenden Ball veredelte Gayret durch die Chemnitzer Mauer hindurch zur Führung für die Gastgeber.
Kurz darauf musste der CFC den nächsten Rückschlag verkraften. Stanley Keller blieb nach einem Zweikampf am Boden liegen und mussten mit einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden (24.). In der Folge rannte der CFC weiter an. Zickert schoss den gegnerischen Torhüter aus direkter Nähe an (32.), und auch Schimmel fehlten per Kopf nach einer Walther-Flanke wenige Zentimeter (38.). So ging es mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel sahen die 583 Zuschauer eine deutlich langsamere Partie. Der CFC kam nur selten gefährlich in die Hälfte der Herthaner, während die Berliner sich vereinzelt gute Möglichkeiten erarbeiteten. Die Chemnitzer bekamen aber bei den Abschlüssen von Covic und Werthmüller immer noch ein Bein dazwischen.
In der 64. Minute zeigte der Schiedsrichter nach kurzer Überlegung dann auf den Punkt. Zickert hatte zuvor Scherhant von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter parierte Jakubov gegen Abu-Alfa.
Auf der Gegenseite kamen die Chemnitzer vor allem durch den eingewechselten Caciel in die gefährliche Zone. Den pfeilschnellen Offensivspieler fehlte allerdings die letzte Durchschlagskraft. Nach einem Walther-Freistoß behinderten sich Shala und Zickert gegenseitig beim Kopfball, sodass die Kugel am Tor vorbeiflog (73.).
Danach versuchte es der CFC vor allem mit der Brechstange. In der zweiten Minute der Nachspielzeit wären die Chemnitzer um ein Haar dafür belohnt worden. Nach einem abgewehrten Ball der Herthaner brachte der CFC den Ball noch einmal in Richtung Strafraum. Dort tauchte Aigner völlig frei vor Hertha-Keeper Körber auf, setzte zum Heber an, den der Berliner Torhüter allerdings erahnte und den Ball sicher fangen konnte.
Am Ende konnte sich der CFC für den Aufwand in den Schlussminuten nicht belohnen und muss sich vorwerfen lassen, nicht die gesamten 90 Minuten zielstrebig in Richtung Tor gespielt zu haben. Bereits am Samstag geht für die Berlinski-Schützlinge die Berliner Woche weiter. Dann empfangen die Chemnitz im Stadion – An der Gellertstraße die VSG Altglienicke.
Hallo aus Berlin! Das Warm-up-Programm läuft bereits.
Um 19 Uhr gehts hier gegen die U23 von Hertha BSC.
Gespielt wird im an das Olympiastadion Berlin angrenzende Amateurstadion.
„Es war schwierig in Erfahrung zu bringen, wie die Hertha im Kader besetzt ist. Sie haben von Spieltag zu Spieltag mit einer unterschiedlichen Mannschaft gespielt und zuletzt auch die Grundordnung umgestellt. In jedem Fall ist es eine technisch sehr gut ausgebildete Mannschaft. Das ist eine Herausforderung, die wir sehr gern annehmen“, so CFC-Cheftrainer Daniel Berlinski auf der Pressekonferenz vor der Partie.
Für die Berliner verlief der Saisonstart holpriger als noch in den letzten Jahren. Erst zweimal konnten die Hauptstädter einen eigenen Treffer erzielen. So wenige Tore erzielte die Hertha nach vier absolvierten Spielen in der Regionalliga zuvor noch nie. Mit fünf Punkten aus vier Spielen steht die Hertha trotzdem im Mittelfeld der Tabelle der Nordost-Staffel.
Cheftrainer Daniel Berlinski tauscht auf zwei Positionen. Andis Shala und Felix Schimmel rücken in die Startelf. Dafür halten sich Kevin Freiberger und Max Roscher zunächst auf der Bank bereit.
Die Tribüne füllt sich mit bekannten Gesichtern. Auch Fredi Bobic und Paul Keuter (beide Geschäftsführer der Hertha) sind mit dabei.
Der CFC heute in den neongrünen Alternativtrikots.
Los gehts! Die Partie läuft! Der CFC mit dem Anstoß.
Der erste Angriff gehört dem CFC! Keller zieht aus 15 Metern ab. Der Ball geht am rechten Pfosten vorbei.
Auch die erste Ecke gehört dem CFC.
Der Ball kommt von links hoch rein. Ein Herthaner mit dem Kopf dran, der Ball kommt relativ gefährlich aufs Tor, geht aber vorbei. Nächste Ecke - dieses Mal von rechts.
Dieser Eckball kommt auf den zweiten Pfosten. Müller legt zurück auf Grym, der auf den rechten Pfosten flankt. WInkler ist eng an Shala dran und kann unseren Angreifer beim Kopfball entscheidend stören. Abstoß Hertha.
Die Mannschaft ist heute auch taktisch anders aufgestellt. Wir agieren mit einer Fünferkette in der Defensive. Pagliuca und Shala bilden eine klassische Doppelspitze im Angriff.
Hertha ungenau im Passspiel. Shala legt dann raus auf den aufgerückten Schimmel, der bedient von der Grundlinie Pagliuca am kurzen Pfosten. Die Abwehr kann dann aber noch klären. Es kommt zu keinem Torabschluss.
Im Gegenzug machts die Hertha dann schnell über Winkler. Aber Zickert klärt am Strafraum resolut und haut den Ball aufs Tribünendach.
Grym spielt wunderschön, steil rechts raus auf Schimmel, der pfeilschnell über die Außenbahn sprintet. Abu-Alfa klärt mit guter Grätsche im Strafraum ins Seitenaus.
Werthmüller kann sich über rechts gegen Campulka durchsetzen, zieht dann von der Strafraumkante ab. Jakubov kann auf Kosten einer Ecke abwehren!
Der Eckball wird kurz ausgeführt. Aus dem rechten Halbfeld kommt dann die hohe Flanke weit auf den langen Pfosten, Morgenstern setzt den Kopfball am Pfosten vorbei.
Hertha agiert hier mit ganz viel Tempo. Sicherlich kein schlechter, taktischer Kniff dagegen eine sattelfeste Fünferkette zu stellen.
Puuh! Morgenstern mit einem haarsträubenden Fehlpass direkt in die Füße von Keller. Der dringt über links in den Strafraum ein und zieht aus halblinker Position ab. Der Ball rauscht ans Außennetz.
Solche Geschenke müssen wir besser nutzen.
Nun auch unsere Männer unkonzentriert! Grym lässt sich zu leicht den Ball vom Fuß stehlen, Werthmüller kommt dadurch mit Ball am Fuß in den Strafraum. Jakubov muss retten, pariert gegen den Angreifer. Das hätte dumm ausgehen können.
Und dann gibts Freistoß für Hertha. Gute Position. Halbrechts, knappe 20 Meter vor dem Tor.
Und der Freistoß schlägt ein. Die Mauer ist mit fünf Mann bestückt, Grym legt sich dahinter, um den flachen Ball abzuwehren. Der Freistoß von Gayret geht direkt durch die Mauer und zappelt im Netz.
Das sieht nicht gut aus. Keller bleibt nach einem Zweikampf im Mittelkreis liegen und braucht Behandlung.
Physiotherapeutin Nina Riekenbrauck ist gefordert.
Es geht nicht weiter für ihn. Freiberger kommt.
Herthas Keeper unter Bedrängnis. Unsere Männer laufen früh an. Körber weiß nicht wohin, weil Pagliuca immer näher kommt. Am Ende bleibt nur der unkontrollierte Schlag.
An dieser Stelle noch gute Besserung an Stanley Keller! Es ist hoffentlich nicht allzu schlimm.
Schimmel passt nach einem Hertha-Einwurf gut auf und leitet mit dem Kopf direkt auf Shala weiter. Der schließt von der Strafraumkante einfach mal ab. Der Ball geht einen Meter über den Querbalken.
Covic mit dem Flankenlauf über rechts. Im Zentrum läuft sich Winkler gut frei. Die Flanke kommt zum Glück zu ungenau, sodass sie Jakubov sicher abfangen kann.
Freistoß im linken Halbfeld für den CFC. Covic hatte Walther von den Beinen geholt. Die rund 80 mitgereisten CFC-Fans fordern lautstark eine Gelbe Karte. Nicht ganz unberechtigt!
Der Freistoß kommt gut! Shala verlängert im Zentrum mit dem Hinterkopf. Zickert zieht mit Vollspann aufs Tor. Keeper Körber pariert aus Nahdistanz!
Schimmel über Pagliuca zu Freiberger, der flankt von rechts halbhoch vors Tor. Hertha-Kapitän Fuchs fängt die Hereingabe ab und kann seine Mannschaft von diesem Angriff befreien.
Dann gehts bei Hertha wieder schnell! Walther stoppt Covic dann mit einem Foulspiel an der Grundlinie. Freistoß Hertha, Gelb Walther.
Der Freistoß ist wie eine vorgezogene Ecke. Der Ball kommt mit Schnitt auf den langen Pfosten. Ziemer verpasst unter Bedrängnis von Pagliuca das Tor.
Grym legt raus auf Walther, der schlägt die Flanke zügig aus dem linken Halbfeld vors Tor! Schimmel taucht völlig freistehend ab und bringt den Flugkopfball! Der Ball geht knapp am Tor vorbei.
Walther mit einem weiten Eckball von rechts auf den langen Pfosten. Zickert taucht unter dem Ball durch, Aigner aus sehr spitzem Winkel mit dem satten Schuss, der aber durch die vielbeinige Abwehr nicht hindurch kommt.
Freiberger mit Gefühl aus dem Zentrum raus auf Schimmel, der den Ball mit Ruhe von der Grundlinie zurück vors Tor legt. Pagliuca rauscht heran, wird aber zu eng bewacht, sodass er letztlich nicht zum Torabschluss kommt.
Michelbrink zieht vom rechten Strafraumeck ab. Grym grätscht dazwischen und wehrt den Ball ab. Dann versuchts nochmal Werthmüller. Jakubov kann den Ball abwehren.
Umschaltsituation für den CFC. Pagliuca spielt steil auf Freiberger, der zieht aus vollem Lauf aus halbrechter Position ab. Der Schuss geht aber deutlich über das Gehäuse.
Hin und her! Plötzlich taucht Abu-Alfa über links im Strafraum auf. Den Schuss aus spitzem Winkel pariert Jakubov mit der Brust zur Ecke.
Der Eckball von rechts segelt quer durch den Strafraum, findet aber keinen Abnehmer.
2 Minuten Nachspielzeit gibts.
Wieder ist Jakubov gefragt! Der pfeilschnell Abu-Alfa wird geschickt und zieht dann aus halblinker Position aufs lange Eck. Jakubov pariert stark. Wieder Ecke für Berlin.
Der Eckball kann geklärt werden. Gibt aber erneut Eckstoß. Dieses Mal von links.
Ecke kommt von links rein, Ziemer verlängert mit dem Kopf, Morgenstern taucht am langen Pfosten auf. Bekommt den Ball jedoch nicht aufs Tor gedrückt.
Halbzeit! Hertha führt und das nicht unverdient. Unser CFC mit Chancen, die aber nicht genutzt werden konnten. Nach 15 Minuten Pause gehts weiter.
Wechsel zur Pause: Mit Caciel kommt
Weiter gehts! Die zweite Hälfte läuft.
Es sieht auch nach einer taktischen Veränderung aus. Der CFC nun wieder mit Viererkette in der Abwehr.
Caciel erstmals in Aktion. Legt mit einem Kontakt rüber zu Freiberger. Der will den mitgelaufenen Pagliuca bedienen, aber die Hertha-Abwehr passt zu gut auf.
Angreifer Pagliuca rückt nun neben Müller und Aigner ins Mittelfeld. Shala, Freiberger und Caciel als Dreier-Angriff.
Unsere Mannschaft wirkt nun druckvoller. Sie wollen den schnellen Ausgleich!
Tiefer Pass auf Caciel. Der geht ab, aber Keeper Körber kommt entgegen und schnappt sich die Kugel.
Caciel sorgt direkt für Schwung! Geht über rechts mit Tempo in den Strafraum, lässt seinen Gegenmann stehen und legt dann ab auf Pagliuca. Der zieht mutig aus zentraler Position ab. Der Ball rauscht deutlich drüber.
Covic zeiht von rechts ins Zentrum, lässt damit Walther aussteigen und zieht dann ab! Campulka wehrt den Schuss ab!
583 Zuschauer im Stadion, davon 106 CFC-Fans im Gästeblock!
Werthmüller lässt Campulka am rechten Strafraumeck stehen und zieht in Richtung des kurzen Pfostens. Zickert wehr resolut ab.
Doppelwechsel bei Hertha.
Elfmeter für Hertha! Zickert holt im Strafraum Scherhant von den Beinen.
JAKUBOV!!! Unsere Krake pariert den hohen Schuss mit dem Arm zur Seite.
Walther mit der Flanke von links rein. Fuchs wehrt den Ball ins Zentrum ab. Aigner zieht dann noch mutig aus 35 Metern ab. Der Schuss wird aber ebenfalls abgewehrt.
Der parierte Strafstoß muss dem CFC jetzt Aufwind geben! Hier ist absolut noch etwas drin! Aber dafür müssen die Angriffe besser ausgespielt werden.
Werthmüller zieht aus 25 Metern ab. Sehr optimistisch, keine Torgefahr.
Caciel geht wieder über rechts, will in den Strafraum eindringen. Ziemer zieht und zieht und unterbindet somit den Angriff. Schiri Greif pfeift Freistoß und zückt Gelb.
Freistoß vom rechten Strafraumeck! Walther bringt den Ball hoch rein auf den langen Pfosten. Da steigen Zickert und Shala hoch, bekommen aber beide nicht den Ball entscheidend aufs Tor gedrückt. Geht knapp am Tor vorbei.
So langsam aber sicher bricht hier die Schlussphase an.
Scherhant wird steil geschickt, Jakubov riecht den Braten, kommt entgegen und klärt mit einer Hand den Ball weg.
Gayret zieht vom Strafraumeck unplatziert ab. Jakubov ohne Mühe.
Bustamante stoppt den Gegenangriff des CFC mit einem taktischen Foulspiel kurz hinter der Mittellinie.
Hertha wechselt nochmal.
Unsere Mannschaft bemüht sich. Das kann man erkennen. Aber wo bitte ist die Präzision in den Aktionen? Viele gute Situationen machen wir uns selbst kaputt, weil das Zuspiel nicht gut genug kommt.
Campulka mit dem Außenrist raus auf Freiberger, der gut über die linke Bahn abgeht. Die Flanke landet von Fuchs abgefälscht bei Shala. Der zieht voller Selbstvertrauen aus 18 Metern zentral ab. Der Schuss zischt über die Querlatte.
Zehn Minuten noch, plus Nachspielzeit.
Schimmel dringt über rechts in den Strafraum ein und kommt dort zu Fall. Schiri Greif lässt weiterspielen. Caciel kommt dann noch zum Schuss an der Strafraumgrenze, der wird aber zur Ecke abgewehrt!
Hertha wechselt erneut.
Wechselt Berlinski nochmal? Mit Max und Simon Roscher sind noch zwei Offensivkräfte beim Warm-up.
Caciel wuselt sich in die Box und ist nicht vom Ball zu trennen. Sein Abschluss wird abgefälscht und trudelt in Richtung Tor, Shala versucht noch dazwischen zu kommen, aber Keeper Körber greift zu.
Hertha schlägt nochmal einen langen Ball in die Box. Campulka klärt gerade noch vor dem schussbereiten Haxha mit dem langen Bein.
Es sieht nicht so aus, als ob beim CFC nochmal wechselt wird. Alle Ersatzspieler haben das Warm-up beendet und sitzen auf der Bank.
Caciel nimmt Schimmel auf rechtsaußen nochmal mit. Der Schuss des Verteidigers kommt aber aus zu spitzer Position und landet ungefährlich am Außennetz.
Müller stoppt den Angriff über Dirkner an der Mittellinie mit einem Foul. Die Verwarnung ist berechtigt.
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit! Los jetzt, CFC!
Aigner treibt den Ball mit hohem Tempo und viel Willen nochmal über links nach vorn. Sein Gegenspieler lässt ihn dann 35 Meter vor dem Tor auflaufen. Freistoß CFC.
Der Freistoß kommt hoch an die 16er-Linie. Aber keine Gefahr...
Aigner taucht völlig frei vor dem Tor auf. Er ist davon wahrscheinlich selbst überrascht. Den Heber pflückt Körber runter.
Der CFC wirft nun alles nach vorne. Caciel flankt hoch rein, Shala aber zu eng bewacht.
Und dann ist Schluss! Offensiv zu harmlos. Am Ende steht eine 0:1-Niederlage gegen die U23 von Hertha BSC.
Campulka mit dem taktischen Foul.
19. Spieltag Mi, 09.04.25 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 1 : 1 | Hertha BSC II |
2. Spieltag So, 04.08.24 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Hertha BSC II | 0 : 1 | Chemnitzer FC |
30. Spieltag So, 21.04.24 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Hertha BSC II | 0 : 5 | Chemnitzer FC |
13. Spieltag So, 05.11.23 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 4 : 1 | Hertha BSC II |
33. Spieltag So, 21.05.23 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Hertha BSC II | 3 : 1 | Chemnitzer FC |
16. Spieltag Fr, 09.12.22 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 1 : 1 | Hertha BSC II |
25. Spieltag Sa, 12.02.22 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 2 : 0 | Hertha BSC II |
6. Spieltag Mi, 18.08.21 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Hertha BSC II | 1 : 0 | Chemnitzer FC |
27. Spieltag So, 14.03.21 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) Abbruch der Saison - Corona |
Chemnitzer FC | Hertha BSC II | |
8. Spieltag So, 27.09.20 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Hertha BSC II | 1 : 0 | Chemnitzer FC |
30. Spieltag Do, 18.04.19 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 1 : 0 | Hertha BSC II |
13. Spieltag Sa, 20.10.18 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Hertha BSC II | 1 : 3 | Chemnitzer FC |
Vorbereitungsspiel Do, 04.09.14 Anstoß: 15:00 Uhr (Testspiele) |
Hertha BSC | 2 : 0 | Chemnitzer FC |
Vorbereitungsspiel Sa, 05.07.14 Anstoß: 12:00 Uhr (Testspiele) |
Hertha BSC II | 1 : 2 | Chemnitzer FC |
Vorbereitungsspiel Mi, 03.07.13 Anstoß: 14:00 Uhr (Testspiele) |
Hertha BSC Berlin U23 | 0 : 4 | Chemnitzer FC |
Testspiel Mi, 09.01.13 Anstoß: 14:00 Uhr (Testspiel) |
Chemnitzer FC | 2 : 1 | Hertha BSC II |
19. Spieltag Mi, 16.03.11 Anstoß: 16:00 Uhr (Regionalliga Nord 2010/11) |
Hertha BSC II | 2 : 0 | Chemnitzer FC |
2. Spieltag Sa, 21.08.10 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nord 2010/11) |
Chemnitzer FC | 3 : 1 | Hertha BSC II |
24. Spieltag So, 14.03.10 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nord 2009/10) |
Chemnitzer FC | 2 : 2 | Hertha BSC II |
7. Spieltag Fr, 11.09.09 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nord 2009/10) |
Hertha BSC II | 2 : 1 | Chemnitzer FC |
28. Spieltag So, 03.05.09 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nord) |
Chemnitzer FC | 3 : 3 | Hertha BSC II |
11. Spieltag Sa, 01.11.08 Anstoß: 14:00 Uhr (Regionalliga Nord) |
Hertha BSC II | 1 : 2 | Chemnitzer FC |
21. Spieltag Sa, 10.12.05 Anstoß: 14:00 Uhr (Regionalliga Nord) |
Hertha BSC Berlin II | 4 : 0 | Chemnitzer FC |
2. Spieltag Mi, 03.08.05 Anstoß: 19:30 Uhr (Regionalliga Nord) |
Chemnitzer FC | 1 : 3 | Hertha BSC Berlin II |
26. Spieltag Sa, 19.03.05 Anstoß: 14:00 Uhr (Regionalliga Nord) |
Chemnitzer FC | 1 : 0 | Hertha BSC Berlin (A) |
7. Spieltag Sa, 04.09.04 Anstoß: 14:00 Uhr (Regionalliga Nord) |
Hertha BSC Berlin (A) | 2 : 1 | Chemnitzer FC |
21. Spieltag Di, 16.04.96 Anstoß: 19:30 Uhr (2. Bundesliga 1995/96) |
Chemnitzer FC | 1 : 2 | Hertha BSC Berlin |
4. Spieltag Mi, 25.10.95 Anstoß: 19:30 Uhr (2. Bundesliga 1995/96) |
Hertha BSC Berlin | 1 : 1 | Chemnitzer FC |
23. Spieltag Sa, 25.03.95 Anstoß: 15:30 Uhr (2. Bundesliga 1994/95) |
Hertha BSC Berlin | 0 : 0 | Chemnitzer FC |
6. Spieltag Sa, 24.09.94 Anstoß: 15:30 Uhr (2. Bundesliga 1994/95) |
Chemnitzer FC | 2 : 0 | Hertha BSC Berlin |
24. Spieltag Sa, 19.03.94 Anstoß: 15:30 Uhr (2. Bundesliga 1993/94) |
Hertha BSC Berlin | 1 : 2 | Chemnitzer FC |
5. Spieltag Sa, 21.08.93 Anstoß: 15:30 Uhr (2. Bundesliga 1993/94) |
Chemnitzer FC | 1 : 1 | Hertha BSC Berlin |
39. Spieltag Sa, 01.05.93 Anstoß: 15:30 Uhr (2. Bundesliga 1992/93) |
Chemnitzer FC | 0 : 0 | Hertha BSC Berlin |
Halbfinale Mi, 31.03.93 Anstoß: 20:00 Uhr (DFB-Pokal) |
Hertha BSC Berlin/ Am | 2 : 1 | Chemnitzer FC |
16. Spieltag So, 27.09.92 Anstoß: 15:00 Uhr (2. Bundesliga 1992/93) |
Hertha BSC Berlin | 1 : 2 | Chemnitzer FC |
Freundschaftsspiel Sa, 14.07.90 Anstoß: 15:00 Uhr (Test- und Freundschaftsspiele) (Genauer Spieltermin unbekannt) |
Hertha BSC Berlin | 2 : 3 | Chemnitzer FC |
36 Spiele gefunden.