Der Chemnitzer FC konnte am Samstag den zweiten Saisonsieg feiern. Gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen gewannen die Himmelblauen mit 1:0 (0:0).
Das Team von Gerd Schädlich brauchte zwanzig um ins Spiel zu finden und ließ so in der Anfangsphase mehrere Chancen auf Seiten der Gäste zu. Gataric und Schliesing konnten den Ball jedoch nicht im Tor unterbringen. Die erste gefährliche Chance im Spiel hatte Carsten Sträßer, sein Schuss aus 20 Metern wurde von Schliesing auf der Torlinie geblockt. Der CFC domenierte das Spiel und erarbeitete sich weitere Chancen, die jedoch ungenutzt blieben (Förster 38., Tüting 41.). Es blieb bis zum Pausenpfiff beim torlosen 0:0.
Der CFC kam gut aus der Halbzeitpause und kam zu kleineren Chancen. Nach gut einer Stunde wurde das Spiel hektischer und drohte dem Schiedsrichter zwischenzeitig aus dem Ruder zu laufen. Ein Foulspiel von Brown Forbes in der 71. Spielminute hätte durchaus mit einer roten Karte bestraft werden können. Mit der Doppeleinwechslung von Aydemir und Dobrý kam weitere Verstärkung in das CFC-Spiel. Zunächst konnte Melka einen kopfball von Dobrý noch von der Linie kratzen, in der 78. Minute war er gegen Aydemir aber machtlos. Nach einem Pass von Neuzugang Fabian Stenzel setzte sich Selim Aydemir an der Strafraumgrenze gut durch und erzielte mit einem abgefälschten Schuss ins Dreiangel den Führungstreffer für die Himmelblauen. Nur wenige Minuten später hätte er nach einem Konter sogar auf 2:0 erhöhen können. Glück hatte der CFC nochmal in der Schlussminute, als Schliesing einen Flankenball nur wenige Zentimeter am Tor vorbei köpfte. Somit blieb es beim verdienten 1:0 und drei Punkten für den Chemnitzer FC.
Nach der Länderspielpause am kommenden Wochenende, steht am 11. September das Derby gegen den FC Carl-Zeiss Jena an. Diese verloren am Samstag gegen die SpVgg Unterhachingen mit 0:6. Die spielfreien Wochen möchte Gerd Schädlich nutzen, um das Spiel besser auszuwerten, als nach dem ersten Heimsieg gegen Kickers Offenbach.
Spielticker Chemnitzer FC - RW Oberhausen
Herzlich Wilkommen zum Himmelblauen Liveticker am 7. Spieltag der 3. Fußball-Bundesliga. Im Stadion an der Gellerstraße begrüßt der CFC heute einen Absteiger aus Liga 2, den SC Rot-Weiß Oberhausen.
Die ersten Zuschauer haben sich bereits im Stadion eingefunden. Es bleibt zu hoffen, dass der CFC trotz Stadtfest, Handball-Masters und dem wechselhaften Wetter auf die lautstarke Unterstützung der Fans aufbauen kann. Der Platz ist in einem ordentlichen Zustand, auch wenn es nach wie vor regnet.
In der Himmelblauen Startformation steht heute Neuzugang Fabian Stenzel. Auch Carsten Sträßer, Thomas Birk und Marcel Schlosser werden von Beginn an auflaufen.
Bisher konnte der CFC noch nie gegen Oberhausen gewinnen, dass soll sich heute ändern!
Die Mannschaften kommen auf das Spielfeld!
Das Spiel läuft. Der CFC wie gewohnt in Himmelblau, Oberhausen in roten Trikots und weißen Hosen.
Erster Angriff der Himmelblauen. Tüting will auf Förster durchstecken, doch Felix Schiller kann den Ball klären.
Freistoß für Oberhausen von der linken Seite. Torentfernung ca. 35 Meter.
Der Schuss von Gataric senkt sich gefährlich, Phillip Pentke lenkt den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte.
Die anschließende Ecke endet mit einem Schuss von Schliesing, der neben dem Tor landet.
Garbuschewski setzt sich an der rechten Eckfahne gegen Gataric durch und flankt auf Förster. Dieser kann den Ball auf dem nassen Rasen aber nicht unter Kontrolle bringen.
Foul von Garbuschewski gegen Gyasi an der Mittellinie.
Erste Ecke für die Himmelblauen im Spiel.
Kurz ausgeführt, die folgende Flanke von Garbuschewski wird zur nächsten Ecke geklärt.
Garbuschewski spielt flach an die Strafraumgrenze, Sträßer schießt von dort in Richtung Oberhausener Tor. Der Ball kann nur knapp von Schliesing auf der Linie abgeblockt werden.
Freistoß für die Himmelblauen von der linken Seite.
Der Ball fliegt über Freund und Feind hinweg ins Seitenaus.
Nächster Freistoß für Chemnitz. Zentrale Position, ca. 35 Meter vom Tor entfernt.
Der Schuss von Garbuschewski landet in der Rot-Weißen Mauer.
Der Ball befindet sich jetzt viel in der Oberhausener Hälfte, doch bisher kam der CFC kaum zu Torchancen.
Guter Angriff von den Himmelblauen über Garbuschewski, doch der abschließende Schuss von Schlosser landet weit neben dem Tor.
Gute Freistoßsituation für Oberhausen nach einem Foul von Stenzel.
Der Freistoß landet in der Mauer, der Nachschuss über dem Tor.
Jetzt wieder Chemnitz: Garbuschewski flankt auf Förster, sein Schuss kan zur Ecke geklärt werden.
Melka hat den Eckball sicher.
Langer Ball von Birk auf Tüting,. der es aus spitzem Winkel versucht. Melka klärt zur Ecke. Diese bringt dem CFC nichts ein.
Wenige Minuten noch in der ersten Hälfte. Der CFC drängt auf den Führungstreffer, Oberhausen beschränkt sich auf die Defensivarbeit.
Guter Schuss von Schlosser. An der linken Strafraumecke zieht er ab, doch Melka ist zur Stelle.
Halbzeit im Stadion an der Gellerstraße.
Während sich die Teams in den Kabinen auf die zweite Hälfte vorbereiten, startet an einer Sonderkasse am Haupteingang der Kartenvorverkauf für das Derby am 11. September gegen den FC Carl-Zeiss Jena. Karten können mit Beginn der folgenden Woche für 10 € (Ermässigt 8 €) auch im Fanshop City erworben werden.
Die Teams kommen zurück auf den Rasen. Gleich geht es weiter.
Die zweite Hälfte läuft.
Gute Chance durch Wilke!
Stenzel spielt auf der rechten Seite auf Garbuschewski, die Flanke kommt genau auf Wilke. Sein Kopfball landet wenige Zentimeter über dem Kasten der "Kleeblätter".
Flanke von Schlosser, Willers lenkt den Ball fast in das eigene Tor. Den folgenden Eckball köpft Tüting über das Tor.
Langer Ball von Wachsmuth auf Tüting, doch Linienrichter Athanassiadis entscheidet auf Abseits.
Während der Regen immer stärker wird, kommt der CFC zu kleineren Chancen. Defensiv sollten die Himmelblauen aber aus den vergangen Spielen lernen und sich keine Konter einfangen.
Das Spiel wird hektischer. Der CFC bekommt jetzt auf der rechten Seite einen Freistoß zugesprochen, nachdem Sträßer gefoult wurde.
Melka klärt zur Ecke. Diese wird zunächst abgeblockt, doch Garbuschewski kann den Ball zurückerobern und bringt die Himmelblauen mit einem Flachschuss fast in Führung.
Die wenigen Fans machen jetzt ordentlich Stimmung.
Zunächst foult Sträßer an der Mittellinie, dann beschwert sich Willers bei Schiedsrichter Grudzinski und erhält ebenfalls eine Verwarnung.
Ecke für Oberhausen
Richter steht nicht am Mann, so kommt Schliesing zum Kopfball. Der Ball landet zwei Meter neben dem Tor.
Brown-Forbes kommt seiner Gelb-Roten Karte davon. Beim nächsten Foul wäre er wohl von Schiedsrichter Grudzinski vom Platz gestellt worden.
Freistoß Chemnitz von rechts...
... Kopfball von Dobrý, Keeper Melka klärt mit den Fingerspitzen.
Das ganze Stadion fordert die Rote Karte, der Schiedsrichter zeigt Gyasi nach einem bösen Foul an Richter nur Gelb.
Tooooooooooor!
Der CFC kämpft und belohnt sich selbst - Aydemir setzt sich an der linken Strafraumgrenze durch und schießt ins rechte obere Eck zum Führungstreffer ein.
Garbuschewski hat durch einen Freistoß aus 30 Metern die Chance auf 2:0 zu erhöhen, doch der Ball landet neben dem Tor.
"Zeitspiel"
Das muss das 2:0 sein! Aydemir trifft das leere Tor nicht...
Oberhausen spielt ungefährlich nach vorn, der CFC kontert .
Ecke für Oberhausen.
Drei Minuten noch...
Nächste Ecke RWO.
Der CFC kommt nochmal zu einer Ecke.
Torwart Melka hat die Ecke. Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
Zentimeter retten den CFC. Nach einer Flanke kommt Schliesing zum Kopfball, doch der Ball landet glücklicherweise im Toraus.
Abpfiff! Der CFC gewinnt gegen Oberhausen mit 1:0 und sichert sich den zweiten Dreier der Saison.
26. Spieltag Sa, 18.02.12 Anstoß: 14:00 Uhr (3. Fußball-Liga) |
Rot-Weiß Oberhausen | 2 : 2 | Chemnitzer FC |
7. Spieltag Sa, 27.08.11 Anstoß: 14:00 Uhr (3. Fußball-Liga) |
Chemnitzer FC | 1 : 0 | Rot-Weiß Oberhausen |
30. Spieltag So, 07.05.00 Anstoß: 15:00 Uhr (2. Bundesliga) |
Chemnitzer FC | 1 : 1 | Rot-Weiß Oberhausen |
13. Spieltag So, 28.11.99 Anstoß: 15:00 Uhr (2. Bundesliga) |
Rot-Weiß Oberhausen | 1 : 0 | Chemnitzer FC |
4 Spiele gefunden.