Aufholjagd wird nicht belohnt - CFC verliert in Köln
Der Chemnitzer FC muss auf den ersten Dreier in der 3. Liga warten. Gegen Mit-Aufsteiger Viktoria Köln stand es am Sonntag, den 28.07.2019, nach 90 Minuten 3:2 (2:0) für den Gastgeber. Dejan Bozic und Tarsis Bonga trafen für die Himmelblauen.
CFC-Chefcoach David Bergner veränderte seine Startaufstellung gegenüber dem 1:1 gegen Mannheim auf zwei Positionen. Daniel Frahn blieb wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel zuhause, für ihn stürmte Tarsis Bonga. Langer rückte ins Mittelfeld, Schoppenhauer ersetzte dafür de Freitas.
Viktoria Köln agierte ab der ersten Minute gefährlich. Besonders die vielen langen Bälle brachten die CFC-Abwehr immer wieder in Bedrängnis. Die erste gefährliche Torchance hatte der Gastgeber: Wunderlich zirkelte einen Freistoß knapp vor der Strafraumkante an der Mauer vorbei aufs Torwarteck, der Ball prallte an den Pfosten (16.). Eine Minute später lag der Ball dann im Tor von Jakubov, der Treffer wurde aber wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben. Nach 21 Minuten hatte auch der CFC seine erste Torchance, Bozic schoss den Ball nach einer Flanke von Garcia in die Arme von Mesenhöler.
Im Gegenzug fiel das 1:0 für Viktoria Köln. Nach einem Querpass im Strafraum stand Bunjaku goldrichtig und musste nur noch einschieben. Der CFC versuchte in Person von Bozic zu antworten, sein Schuss in der 28. Minute wurde aber geblockt. In der 32. Minute erhöhten die Kölner auf 2:0. Ein Pass von Wunderlich hebelte die komplette Abwehr aus, Handle schob den Ball frei vor Jakubov ins lange Eck.
CFC-Coach Bergner reagierte zur Halbzeit und brachte Tallig für Garcia. Doch für Tore sorgte weiter der Gastgeber. Ein Freistoß von Milde wurde zum Konter, den Bunjaku nach Flanke von Handle zum 3:0 einköpfte (47.). Der CFC agierte fortan mutiger und kam durch Müller in der 52. Minute zu einer weiteren Torchance. In der 57. Minute versprang Keeper Mesenhöler der Ball, Müller setzte nach, schob aber den Ball aus kürzester Distanz am Tor vorbei. Chemnitz hatte durch Freistöße von Sarmov (61.) und Milde (67.) weitere Abschlusschancen, Mesenhöler war allerdings zur Stelle.
Nach einem Eckball in der 74. Minute gab es plötzlich Elfmeter für den CFC, Bunjaku war mit der Hand am Ball. Bozic schob den Ball souverän zum Anschlusstreffer ein. Der Treffer zeigte Wirkung, Köln wirkte verunsichert. Diese Verunsicherung nutze Bonga aus und köpfte nach perfekter Milde-Freistoßflanke zum erneuten Anschlusstreffer ein (80.). Weitere zwingende Torchancen blieben allerdings aus, sodass Viktoria Köln die knappe Führung ins Ziel rettete.
Der CFC hat am Mittwoch, dem 31. Juli im Heimspiel gegen den SV Meppen die nächste Chance auf die ersten drei Punkte. Anpfiff im Stadion – An der Gellertstraße ist um 19 Uhr.
(von Tobias Boccarius)
Daach aus Köln! Der CFC trifft hier am zweiten Spieltag der 3. Liga auf Viktoria Köln.
Das Aufwärmen zu kölscher Musik ist im vollem Gange, in 20 Minuten geht es dann los.
Beide Mannschaften sind mit einem Unentschieden in die Saison gestartet. Chemnitz erkämpfte sich gegen Mannheim ein 1:1, Köln holte in Rostock nach 0:3-Rückstand noch ein 3:3.
Pavel Dotchev schickt folgende Elf auf den Rasen:
Mesenhöler - Handle - Wunderlich - Bunjaku - Lang - Kyere - Holzweiler - Gottschling - Willers - Ristl - Saghiri
David Bergner ändert seine Startelf auf zwei Positionen. Frahn muss wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel passen, für ihn stürmt Bonga. Schoppenhauer rückt neu in die Abwehr, Langer geht dafür ins Mittelfeld. De Freitas nimmt erstmal auf der Bank Platz.
Die Kapitänsbinde von Frahn übernimmt Hoheneder.
Die beiden Mannschaften betreten den Rasen, gleich geht es hier los.
Hoheneder gewinnt die Platzwahl, Köln wird anstoßen.
Das Spiel läuft!
Erster Angriff von Köln, und der ist richtig gefährlich! Wunderlich bringt den Ball in den Strafraum, die CFC Abwehr klärt in letzter Sekunde zur Ecke.
Diese wird zur erneuten Ecke geklärt, welche nichts einbringt.
Wieder Köln! Ein langer Ball bringt Gottschling in Position, seine abgefälschte Flanke klärt Langer.
Müller wird im Mittelkreis gefoult, Freistoß für den CFC.
Dieser findet Garcia, welcher aber abgelaufen wird.
Wieder ein langer Ball der Kölner, dieser geht aber ins Toraus.
Langer Ball auf Lang, der gegen Itter im Luftzweikampf ein Offensivfoul begeht.
Plötzlich ist Handle frei durch, der Pass auf ihn ist aber einen Meter zu lang. Jakubov hat ihn sicher.
Bonga schickt Bozic, der steht aber im Abseits.
Itter foult Wunderlich knapp vor de Strafraum.
Den folgenden Freistoß spitzelt Wunderlich an der Mauer vorbei, der Ball klatscht an den Pfosten!
Jetzt liegt der Ball im Tor von Jakubov, der Schiedsrichter entscheidet aber auf Abseits.
Chemnitz steht hier gehörig unter Druck, es spielt fast nur Viktoria.
Kyere liegt in der eigenen Hälfte und muss behandelt werden.
Das Spiel läuft wieder, Kyere wird an der Seitenlinie versorgt.
Für Kyere geht es nicht weiter, Lanius ersetzt ihn.
Prominente Unterstützung erhält der CFC übrigens auf der Tribüne: Ex-Kapitän Dennis Grote verfolgt das Spiel.
Erste gute Chance für den CFC! Garcia flankt von links, Bozic bringt den Ball artistisch aufs Tor. Den zentralen Schuss hält Mesenhöler fest.
Jetzt ist es passiert. Ein Querpass im Strafraum findet Bunjaku, der nur noch einschieben muss. Köln geht leider verdient mit 1:0 in Führung.
Der CFC versucht zu antworten. Itters Flanke auf Bozic wird aber geklärt.
Köln zieht sich nun etwas zurück und lauert auf Konter.
Garcia legt auf Bozic zurück, der sofort abzieht. Sein Schuss wird geblockt.
Sarmov unterbindet den Gegenangriff im Mittelfeld unfair, kommt aber ohne gelbe Karte davon.
Bunjaku kommt zum Abschluss, Jakubov klärt zur Ecke.
Diese bringt nichts ein.
Wunderlich passt den Ball perfekt durch die Gasse und hebelt so die komplette CFC-Abwehr aus. Handle ist frei durch und schiebt den Ball vor Jakubov ins lange Eck zum 2:0 ein.
Köln steht gut und ist bei Kontern brandgefährlich. Der CFC kommt einfach nicht gefährlich vor das Tor von Mesenhöler.
Das Spiel ist ruhiger geworden, gefährliche Aktionen fehlen auf beiden Seiten.
Der CFC-Anhang nutzt die Stille im Stadion, um ein paar Grüße nach Aue zu schicken.
Itter flankt von rechts, die Flanke wird geklärt.
Langer Ball auf Gottschling, der auf Wunderlich weiterleitet. Seinen Schuss kann Jakubov fangen.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit
Bonga schickt Bozic, seine Flanke zurück auf Bonga wird herausgeköpft.
Das war auch die letzte Aktion in der ersten Hälfte, der Schiedsrichter bittet zum Pausenkölsch.
Pause im Sportpark Höhenberg, Viktoria Köln führt hochverdient mit 2:0. Die CFC-Abwehr wirkt besonders bei langen Bällen unsicher, nach vorne fehlt die Durchschlagskraft. Folgt jetzt wie auch schon gegen Mannheim nach einer schwachen ersten Hälfte eine starke zweite?
Während die Kölner schon wieder aus der Kabine zurück sind, gibt es beim CFC noch Gesprächsbedarf.
Jetzt sind auch die Chemnitzer wieder da, die zweite Hälfte beginnt.
Ein Freistoß von Milde wird zum Boomerang. Handle flankt nach einem Konter von rechts perfekt auf Bunjaku, der ins lange Eck einköpft.
Bonga holt im Strafraum immerhin eine Ecke heraus. Diese bringt aber nichts ein.
Freistoßflanke von Milde auf Schoppenhauer, der aber nicht an den Ball kommt.
Müller zieht aus 20 Metern einfach mal ab, Mesenhöler hat den Ball im Nachfassen.
Tallig setzt sich auf der linken Außenbahn gut durch, kann den Ball aber nicht gefährlich in den Strafraum bringen.
2507 Zuschauer sehen einen Distanzschuss von Wunderlich, der das Tor knapp verfehlt.
Flanke von Tallig, erneut können die Kölner klären. Die Flanken der Chemnitzer stellen die Viktoria-Abwehr bisher vor keine große Herausforderung.
Plötzlich taucht Müller im Strafraum vor Mesenhöler auf. Die beiden prallen zsammen, das Spiel läuft zunächst weiter. Mesenhöler muss erstmal behandelt werden. Die CFC-Fans hätten hier gerne einen Elfmeter gesehen.
Für Mesenhöler geht es weiter, er wird nun bei jedem Ballkontakt von den Chemnitzer Fans ausgepfiffen.
Hoheneder läuft Bunjaku ab, der ihn von hinten umrennt. Klares Offensivfoul.
Müller wird 20 Meter vor dem Strafraum gefoult, es gibt Freistoß aus zentraler Position.
Bozic legt ab auf Sarmov, dessen Schuss geblockt wird. Den abgefälschten Nachschuss von Milde fängt Mesenhöler sicher.
Flanke von Itter, in die Arme des Torwarts.
Chemnitz ist im zweiten Durchgang sichtlich bemüht, muss aber einem 3-Tore-Rückstand hinterherlaufen.
Abschluss von Tallig, der Ball geht einen Meter über das Tor.
Langer Ball auf Handle, Jakubov verlässt seinen Strafraum und köpft den Ball raus.
Bozic wird vor dem Strafraum gefoult - Freistoß CFC.
Und der ist gefährlich! Milde chipt den Ball über die Mauer und zwingt Mesenhöler zu einer Flugparade.
Die anschließende Ecke landet über Umwege bei Bonga, der erneut am starken Mesenhöler scheitert.
Inzwischen hat es angefangen zu regnen.
Milde kommt im Mittelfeld gegen Gottschling zu spät und sieht dafür die erste gelbe Karte des Spiels.
Foul an Milde, Freistoß für Chemnitz aus dem linken Halbfeld.
Der gefoulte bringt den Ball in den Strafraum und holt immerhin eine Ecke heraus.
Diese fliegt in den Strafraum, wo ein Kölner mit der Hand am Ball ist. Es gibt Elfmeter!
Bunjaku ist mit dieser Entscheidung nicht zufrieden und sieht gelb wegen Meckern.
Bozic trifft an und schießt den Ball halbrechts ins Tor. Mesenhöler war in die andere Ecke gesprungen.
Nach seinem Treffer will Bozic den Ball schnell aus dem Tor holen und rempelt dabei Mesenhöler um. Dafür gibt es gelb.
Konter vom CFC, die Flanke von Müller wird aber geblockt. Tallig holt immerhin einen Freistoß aus dem linken Halbfeld heraus.
Endlich kommt mal eine Flanke an, und plötzlich ist der CFC wieder im Spiel! Milde flankt den Ball mustergültig auf den Kopf von Bonga, der aus kurzer Distanz einköpft.
Zehn Minuten sind noch zu spielen. Geht hier noch was?
Bergner geht nun all in. Hoppe macht sich zur Einwechslung bereit.
Chemnitz drückt jetzt auf den Ausgleich. Der Pass von Bonga auf Hoppe gerät aber zu lang.
Chemnitz leistet sich nun viele kleine Fouls in der eigenen Hälfte und verpasst es so, weiter Druck auszuüben.
Köln macht das geschickt und beschäftigt weiter die CFC Abwehr. Am Ende springt "nur" ein Einwurf heraus.
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
Bonga rempelt Gottschling um, der erstmal liegenbleibt. Er kann aber weiterspielen.
Hoheneder unterbindet einen Konter und sieht dafür gelb.
Offensivfoul Bonga, das dürfte es gewesen sein.
Und so ist es auch, der Schiedsrichter pfeift ab. Chemnitz verliert 3:2 in Köln.
Eine verschlafene erste Hälfte wird dem CFC zum Verhängnis. Nach dem Elfmetertor von Bozic waren die Chemnitzer plötzlich wach, letztendlich kam der Anschlusstreffer von Bonga aber zu spät. Köln feiert den ersten Sieg in Liga 3, der CFC muss weiter auf den ersten Dreier warten.
Das war es von uns hier aus Köln, den Spielbericht gibt es in Kürze auf chemnitzerfc.de.
Chemnitz hat nächste Woche zuhause gegen Meppen die Chance auf die ersten drei Punkte, Viktoria Köln empfängt den Halleschen FC.