Der Chemnitzer FC bleibt ist auch im dritten Heimspiel der Saison 2021/2022 ungeschlagen. Gegen den Berliner AK 07 trennte sich das Team von Cheftrainer Daniel Berlinski mit 0:0 (0:0).
Beide Mannschaften starteten bei 25 Grad Celsius im Stadion – An der Gellertstraße munter in die Partie. Bei den ersten Hereingaben von Freiberger (10.) und Walther (14.) fehlte im Strafraum allerdings der Abnehmer.
Auf der Gegenseite lauerten die Berliner, die vor der Partie noch ohne Punktverlust in den ersten vier Spielen blieben, auf Kontermöglichkeiten über die schnellen Offensivkräfte um El-Jindaoui. Erstmals gefährlich für den CFC wurde es in der 16. Minute. Nach einem Freistoß auf Höhe der Eckfahne zeigte Jakubov eine ungewohnte Schwäche und segelte unter der Hereingabe durch. Mit vereinten Kräften konnten die Gastgeber die Situation aber klären.
Auf der Gegenseite kamen auch die Chemnitzer zu ihrer ersten großen Möglichkeit. Nach einer Hereingabe von Max Roscher verpasste Pagliuca in der Mitte noch per Kopf, der zweite Ball landete bei Grym, der den Ball aber knapp neben den rechten Torpfosten setzte (28.).
Zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff spielten beide Teams mit offenem Visier. Nach einem langen Ball hinter die Chemnitzer Abwehrkette überwand Ulrich den herauseilenden Jakubov per Kopf, aber Lukas Aigner klärte den Ball in letzter Sekunde auf der Torlinie. Fast im Gegenzug wurde Keller in den Strafraum geschickt, zog im Eins-gegen-Eins mit dem BAK-Keeper aber den Kürzeren. So ging es torlos in die Kabine.
In der Halbzeitpause verabschiedete sich der Chemnitzer FC offiziell vom jahrelangen Profi und Physiotherapeuten Olaf Renn. 29 Jahre war Renn in verschiedenen Positionen für den CFC tätig und beendete zum Jahreswechsel seine Laufbahn im Fußballgeschäft.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte der CFC das Tempo. Bereits nach sechs Minuten steckte Müller auf Pagliuca durch, der von Häusl nur per Notbremse gehalten werden konnte. So musste der BAK fast die komplette zweite Hälfte in Unterzahl spielen.
In der Folge fehlte dem CFC allerdings die Durchschlagskraft im letzten Drittel. Coach Berlinski stellte um und brachte im weiteren Verlauf mit Shala, Nischalke und Rückkehrer Caciel weitere Offensivkräfte. Erst in der 89. Minute hatten die 2.739 Zuschauer im Stadion den Jubelschrei auf den Lippen. Nach einer Hereingabe von Müller stand Shala zum Einköpfen bereit, der BAK klärte allerdings in höchster Not. Als sich dann fast alle mit dem torlosen Unentschieden abgefunden hatten, kamen die Gäste zu ihrer besten Möglichkeit im zweiten Durchgang. Jakubov klärte in der 94. Minute allerdings gegen Harant und Kargbo doppelt.
Am Ende blieb es beim 0:0. Der CFC bleibt Zuhause weiterhin ungeschlagen und nimmt dem Berliner AK 07 die ersten Punkte ab. Erstmals seit elf Spielen bleibt eine Regionalliga-Partie mit Beteiligung des BAK ohne Treffer beider Mannschaften.
Für den CFC geht es bereits am Mittwoch mit den „Berliner Tagen“ weiter. Dann gastieren die Berlinski-Schützlinge um 19 Uhr bei der U23 von Hertha BSC.
Hallo aus dem Stadion - An der Gellertstraße!
Es ist brühwarm im Stadion. Die Mannschaften sind gerade fertig mit dem Warm-up geworden.
Ein Topspiel steht an! Der Berliner AK ist in dieser Saison noch ungeschlagen! Vier Spiele, vier Siege. Der CFC hat dagegen zu Hause noch keinen Punkt abgegeben. Das verspricht spannend zu werden.
Die Spiele mit Beteiligung des Berliner AK 07 bedeuten oftmals ein Torspektakel. In den letzten 39 absolvierten Spielen des BAK in der Regionalliga Nordost fielen durchschnittlich 3,6 Tore pro Partie. Beim letzten Aufeinandertreffen des CFC mit den Berlinern am 03. Oktober 2020 gab es für die Fans im Stadion – An der Gellertstraße nach einem 0:2-Rückstand noch einen 4:2-Heimsieg zu bejubeln. Christian Bickel erzielte an diesem Tag ein Tor aus 47 Metern, welches später zum Tor des Monats Oktober gewählt wurde.
„Sie sind eine eingespielte Mannschaft mit viel Qualität in der Offensive. Mit Nader El-Jindaoui haben sie einen pfeilschnellen Stürmer, der sich immer auf Höhe der letzten Linie bewegt“, so Daniel Berlinski auf der Pressekonferenz vor dem Spiel. Mit fünf Toren in vier Spielen ist El-Jindaoui aktuell der beste Torschütze der Regionalliga Nordost.
„Das Spiel wird der erste richtige Gradmesser. Danach wissen wir, wo wir stehen“, betonte Cheftrainer Daniel Berlinski vor dem Heimspiel.
Vor dem Anpfiff holen sich unsere U17-Junioren den verdienten Applaus ab. Gestern besiegte das Team von Trainer Torsten Wappler die "Unblauen" mit 2:0. Derbysieger!
Die Mannschaften betreten den Rasen! Angeführt werden beide Teams von Tom, einem Jungen mit Down-Syndrom, dem wir heute eine ganz besondere Freude machen! Schön, dass du da bist!
Los gehts! Die Partie läuft!
Erster Angriff des CFC! Langer Ball auf Freiberger, der mit einer geschickten Körpertäuschung am Gegenmann vorbei geht und in den Strafraum eindringt. Freiberger wird dann aber abgedrängt. Der Querpass wird abgefangen.
Unsere Mannschaft müsste eingespielt sein. Bereits zum dritten Mal in Folge lässt Cheftrainer Daniel Berlinski dieselbe Startelf ran.
Die Stimmung ist auch heute wieder prächtig. Die Südkurve ist gut gefüllt und macht Rabatz.
Grym mit dem guten Auge, steckt den Pass durchs Zentrum auf den soeben gestarteten Max Roscher. Aber Tezel hat noch eine Fußspitze dazwischen, so dass der Ball nicht bei Roscher ankommt.
Der BAK überlässt unseren Jungs die Anfangsphase und versucht es lediglich über Umschaltmomente.
Pagliuca bewegt sich frei in der Offensive, steckt dann mustergültig durch auf Freiberger, der über die linke Bahn marschiert. Aber im Zentrum fehlt dann letztlich der Abnehmer für die Flanke.
Und dann die angesprochenen Umschaltaktionen der Berliner. E-Jundaoui mit Tempo, gibt ab auf Yajima. Jakubov fängt den etwas zu steil gespielten Pass weg. Gut aufgepasst.
Im direkten Gegenzug machen es unsere Männer ebenfalls schnell. Tiefer Pass auf Roscher, der legt zurück auf Müller. Dessen flache Hereingabe ins Zentrum ist aber verunglückt. Keine Mühe für die BAK-Abwehr.
Munterer Auftakt beider Teams. Das wird heute durchaus spannend.
Der BAK kombiniert sich in Richtung Tor. Wieder El-Jindaoui dabei, Campulka ist nah dran, aber der Pass kommt trotzdem zu Fontein. Der kann aber den Ball nicht gut genug an der Strafraumkante kontrollieren. Angriff wird gelöscht.
Die jungen Wilden wieder. Keller mit dem Auge für Walther, der die ganze linke Seite hochwetzt und die Flanke von der Grundlinie reinbringt. Keeper Kühn fängt den Ball weg.
Jindaoui im direkten Duell mit Campulka, da wird gezerrt und geackert. Sicher nicht alles regelkonform. Grym geht dann knackig dazwischen und holt Jindaoui von den Beinen.
Der Freistoß hats dann in sich! Der Ball kommt hoch von der rechten Seite rein, Jakubov segelt unglücklich am Ball vorbei. Richter dann mit dem Kopfball. Setzt die Kugel neben den Kasten.
Und dann greift der CFC wieder schnell an. Max Roscher mit der Flanke, die wird abgewehrt. Ecke CFC.
Der Eckball kommt von rechts rein, wird aber abgewehrt, weil zu ungenau. Max Roscher bekommt dann am rechten Strafraumeck die Schusschance, trifft aber im Strafraum nur Pagliuca.
Der BAK auch immer wieder mit Pässen in die Tiefe. Fontein sucht Jindaoui. Jakubov ist wach, kommt die Schritte entgegen und fischt sich den Ball weg.
Unsere Männer sind gallig! Müller mit Ehrgeiz, spielt gegen Richter an der Seitenauslinie den Ball. Das Bein ist aber gestreckt, der Gegenspieler hebt schön ab. Das reicht für Schiri Kluge, um die nächste Karte zu zücken.
Schiedsrichter Kluge pfeift zur Trinkpause.
25 Grad im Schatten. Auf dem Rasen ist es noch viel wärmer. Berlinski nutzt die Gelegenheit, um alle Männer zu versammeln und weitere Anweisungen zu geben.
Alle haben ausgetrunken. Der Ball rollt wieder.
Der CFC gleich wieder im Vorwärtsgang. Aigner treibt den Ball gut 20 Meter durchs Zentrum, spielt dann raus zu Roscher, der könnte direkt flanken. Der Youngster macht aber nochmal einen Haken, bleibt dann am Gegenmann hängen. Einwurf.
Fast die Führung! Roscher wieder über rechts mit der Flanke. Pagliuca steigt hoch, Häusl wehrt den Ball zunächst ab. Grym bekommt nochmal die Chance, schlenzt den Ball vom linken Strafraumeck auf den Kasten! Der Ball zischt nur um Zentimeter am langen Toreck vorbei. Schade.
Der BAK mit dem Konter. Aber nicht mit Walther! Saubere Grätsche gegen Richter, erobert sich so den Ball. Das Stadion grölt und dann gehts ab nach vorn. Aber der finale Pass auf Keller ist dann zu ungenau.
Häusl will es aus 20 Metern mal wissen. Campulka hält einfach den Fuß davor. Kein durchkommen für den BAK in dieser Phase.
Puuuuh! Langer Schlag vom BAK-Keeper auf Ulrich, Jakubov kommt raus. Der Angreifer köpft den Ball über unsere Nummer 1. Aigner ist im letzten Moment zur Stelle und drischt den Ball noch rechzeitig ins Toraus! Gut aufgepasst.
Wieder Chemnitz! Aigner spielt schön auf den gestarteten Keller, der geht noch bis zur Grundlinie und bringt den Ball dann quer vors Tor. Keeper Kühn kann die Kugel nach abfangen. Im Zentrum wäre Pagliuca gewesen.
Wieder Pagliuca in Mitten des Geschehens. Aber der Angreifer hat mit Häusl und Baca zwei echt harte Nüsse zu knacken. Kein Durchkommen in der Situation.
Fünf Minuten noch zu spielen. Ein bisschen was wird es draufgeben. Die Trinkpause muss noch nachgespielt werden.
Das Spiel spannend, keine Frage. Auch wenn die großen Torchancen bisher nur selten zu Stande kommen.
Es scheint ein bisschen die Luft raus zu sein. Beide Teams nun etwas weniger aktiv vor der Pause.
Oschkenat machts nochmal gefährlich. Flanke von rechts kommt hoch rein. Walther muss vor der Torlinie klären. Ecke BAK.
Baca nach der Ecke unzufrieden. Tritt gegen den Pfosten und das Handtuch von Jakubov weg. Zu viel des Guten. Kuba hat ein paar Töne für den Verteidiger, der Schiri die Gelbe Karte.
Nochmal Freistoß für den CFC! Pagliuca wurde auf der linken Bahn gefoult.
Der kommt hoch rein, aber irgendwer stand da im Abseits. Die Chance verpufft. Dann ist Halbzeit.
15 Minuten Pause. Das wird eine spannende zweite Halbzeit.
Und weiter gehts! Keine Wechsel zur Pause.
Kommt Männer! Holt euch den Sieg!
Der CFC mit dem Anstoß und gleich gefährlich. Max Roscher bringt die Flanke von der Grundlinie. BAK-Keeper Kühn muss die Arme ganz schön in die Höhe schrauben, um den Ball noch runterzupflücken. Pagliuca wäre da gewesen.
Zur Halbzeit wurde Olaf Renn unter großem Beifall verabschiedet. Der ehemalige Spieler und heutige Physiotherapeut hatte sich vor wenigen Monaten nach 29 Jahren verabschiedet. Nun konnten wir ihn endlich vor Publikum gebührend danken und offiziell verabschieden. Danke für deinen Einsatz, Oleg! Du bist ein Vorbild.
Ecke BAK! Häusl kommt frei zum Kopfball. Aber die Kugel geht am langen Pfosten vorbei. Den hatte offenbar niemand auf dem Schirm.
Müller steckt gut durch auf Pagliuca, der ist frei durch, Häusl mit der Notbremse. Glatte Rote.
Die Freistoß-Position ist natürlich sahnig. Zentral, gut 20 Meter vor dem Tor.
Pagliuca legt kurz auf Walther, der wieder zurück. Pagliucas Schuss fängt dann Kühn weg. Daraus hätte mehr entstehen müssen...
Was fängt der CFC nun mit der Überzahl an?
Ja, immer vorwärts! Max Roscher zieht aus halblinker Position ab! Keeper Kühn wischt den Ball zur Ecke!
Walther bringt die Ecke hoch rein. Aigner im Luftduell mit dem Keeper. Schiri Kluge pfeift Offensivfoul.
Der BAK stellt sich auch in Unterzahl erstmal nicht nur tief rein.
Aber es eröffnen sich Möglichkeiten. Tiefer Pass auf Pagliuca. Kühn ist aber auch nach 60 Minuten immer noch hellwach und schnappt sich den Ball.
Yajima setzt sich gegen Walther durch, bringt die Flanke von rechts rein. Kann zunächst abgewehrt werden. Oschkenat setzt den Nachschuss deutlich über das Ziel.
Daniel Berlinski wird erstmals wechseln. Shala macht sich bereit.
Walther setzt sich gut durch, spitzelt den Ball dann in den Strafraum zu Freiberger. Der ebenfalls mit der Fußspitze. Der Ball landet aber am Außennetz.
Jetzt kommt er! Zündet der Joker nochmal so wie in Lichtenberg?
2.739 Fans heute im Stadion - An der Gellertstraße! Danke für eure Unterstützung!
Und der BAK wieder. Walther klärt aber zur Ecke. Fünfte Ecke für den BAK.
Jindaoui bringt den Eckball von rechts hoch rein. Yajima relativ frei beim Kopfball. Bringt aber keine Gefahr.
Wir freuen uns wie Bolle! Benjika Caciel zieht sich nach Monaten der Verletzung das Trikot über und wird gleich kommen!
Zunächst ist aber erstmal wieder Trinkpause.
Zunächst wechseln die Gäste!
Herzlich Willkommen zurück auf dem Rasen! Erster Einsatz in der Regionalliga Nordost für unseren quirligen Angreifer.
Mit Shala und Caciel sind nun zwei frische Offensivkräfte auf dem Platz. Volle Power für die Schlussphase!
Tezel flankt, weil der CFC sich nicht befreien kann. Der Ball landet aber hinter dem Tor.
Die Schlussviertelstunde läuft.
Der BAK wird sich nun mehr und mehr hinten rein stellen und es mit langen Schlägen versuchen. Der eingewechselte, pfeilschnelle Abu Bakarr Kargbo ist dafür bestens geeignet.
Die Fans auf den Rängen geben nochmal alles, um die Mannschaft nach vorne zu peitschen.
Der BAK wechselt.
Der CFC hat Freistoß. Der Ball liegt rund 20 Meter, halbrechts vor dem Tor.
Der Freistoß wird aber mit dem Kopf erstmal abgewehrt. Nach dem Einwurf springt auch nicht viel raus.
Es deutet sich noch ein Doppelwechsel an. Schimmel und Nischalke stehen bereit.
Nochmal zwei frische Kräfte!
Komm, Junge!
Die Spannung ist spürbar.
Nochmal Ecke! Shala erkämpft gut den Ball, Nischalke legt ab zu Müller. Dessen Schuss aus 20 Metern wird abgeblockt. Eckstoß von rechts.
Walther hebt den Eckball gefühlvoll vor das Tor. Im Zentrum ist viel Gedränge. Alle steigen hoch, der Ball kommt aber nicht aufs Tor.
Man merkt, dass die Luft raus ist beim BAK.
Müller schlägt nochmal eine Flanke, Shala mit dem Kopf. Aber die Abwehr steht. Ecke CFC!
Doppelwechsel von BAK-Trainer Meyer.
Dann kommt der Eckball von Grym. Aber der ist nicht der Rede Wert. Wird direkt am kurzen Pfosten abgewehrt.
Vier Minuten gibt es oben drauf.
Nischalke ist frei durch, weil Caciel den Ball erkämpft. Bei der Grätsche am Strafraum trifft Caciel aber auch den Gegenmann. Schiri Kluge pfeift den Angriff ab.
Und dann? Harant taucht auf einmal vor Jakubov auf! Den Schuss kann der Keeper nur klatschen lassen. Kargbo mit dem Nachschuss, den hat Jakubov dann sicher!
Auf einmal hat der BAK nochmal Luft. Durchstehen Männer! Der Punkt ist wichtig.
Wann ist hier eigentlich Schluss?
Schluss! Das Topspiel endet torlos. Der Chemnitzer FC bleibt auch im dritten Heimspiel ungeschlagen!
Bereits am Mittwoch gehts weiter. Dann ist der CFC bei Hertha BSC II zu Gast. Bis dahin! Himmelblau Verpflichtet!
25. Spieltag So, 10.03.24 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 2 : 0 | Berliner AK 07 |
8. Spieltag Fr, 22.09.23 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Berliner AK 07 | 0 : 1 | Chemnitzer FC |
29. Spieltag Sa, 22.04.23 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 3 : 0 | Berliner AK 07 |
12. Spieltag Fr, 04.11.22 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Berliner AK 07 | 2 : 4 | Chemnitzer FC |
24. Spieltag Sa, 05.02.22 Anstoß: 14:15 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Berliner Athletik Klub | 1 : 2 | Chemnitzer FC |
5. Spieltag So, 15.08.21 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 0 : 0 | Berliner Athletik Klub |
28. Spieltag So, 21.03.21 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) Abbruch der Saison - Corona |
Berliner Athletik Klub | Chemnitzer FC | |
Testspiel Sa, 13.03.21 Anstoß: 14:00 Uhr (Testspiele) |
Chemnitzer FC | 1 : 0 | Berliner Athletik Klub |
9. Spieltag Sa, 03.10.20 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 4 : 2 | Berliner Athletik Klub |
25. Spieltag So, 17.03.19 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Berliner AK 07 | 2 : 0 | Chemnitzer FC |
8. Spieltag Sa, 15.09.18 Anstoß: 15:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 3 : 1 | Berliner AK 07 |
Vorbereitung Sa, 09.07.11 Anstoß: 16:00 Uhr (Saisonvorbereitung) |
Chemnitzer FC | 1 : 1 | Berliner AK |
12 Spiele gefunden.