Hallo und herzlich Willkommen zum Liveticker unseres Heimspiels gegen den Berliner AK 07! Ab 13 Uhr rollt im Stadion - An der Gellertstraße der Ball.
Dass der Berliner Athletik Klub keine schlechte Mannschaft ist, haben wir schon zu Saisonbeginn erfahren. In den ersten zehn Spielen stürmte das Team von Cheftrainer Benjamin Duda durch die Liga und sammelte neun Siege. Doch seit dem Jahreswechsel ist irgendwie der Wurm drin. Die so vielseitige Offensive geriet ins Stocken, defensiv wurde es lückenhaft. In neun Spielen holten die Rot-Weißen nur fünf Punkte, im Berlin-Pokal scheiterten sie schon im Achtelfinale an Landesligist Sparta Lichtenberg. Duda musste seine Sachen packen – Volkan Uluc trat in der Folge seine dritte Amtszeit in Moabit an.
Christian Tiffert schätzt die Berliner wie folgt ein: "Seit dem Trainerwechsel sind sie sehr gut dabei. Sie spielen einen veränderten Fußball in ihrer Grundordnung. Die Spieler spielen einen sehr guten Fußball, das ist bei Berliner Teams allgemein so. Dazu kommt, dass wir hier in unserem Stadion auf sehr gutem Rasen spielen, was das Spiel mit Ball einfach macht. Der BAK ist eine gefährliche Mannschaft mit guter Verteidigung und Erfahrung. Wir sind gewarnt, aber auch wir sind keine schlechte Mannschaft. Wir wollen hochkonzentriert den Lauf des Gegners durchbrechen."
Schauen wir auf's Personal: Neben dem rot-gesperrten Linksverteidiger Chris Löwe fehlt auch Außenverteidiger Jasin Jusic (Knöchel) verletzt. Stephan Mensah (Zerrung) und Dominik Pelivan (Wadenbeinbruch) fallen länger aus.
Das Heimspiel gegen den Berliner AK 07 wird nicht im TV oder via Livestream übertragen. Wirklich live dabei seid ihr unterwegs also nur über den Liveticker hier!
Never change a winning team! Die Startelf vom 3:0-Auswärtssieg in Meuselwitz beginnt auch heute. Christian Tiffert vertraut damit auf dieselbe Elf. Robert Berger läuft trotz angebrochener Rippe auf.
Schiedsrichter Eugen Ostrin pfeift - die Partie läuft!
Der erste Angriff des Spiels gehört den Himmelblauen! Brügmann wird auf der rechten Seite von Müller in die Tiefe geschickt, Schulz blockt seine Flanke.
Beide Teams liefern sich die ersten harten Zweikämpfe im Mittelfeld. Yamada trifft Pagliuca bei seiner Flanke von hinten am linken Knöchel, der Schweizer pustet durch.
Olczyk sucht Dursun mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld, doch der Ball ist einen Tick zu hoch für den Mittelstürmer.
Campulka spielt den Ball im Spielaufbau zu ungenau auf Pagliuca, der Ball trudelt ins Seitenaus.
Ulrich foult Meyer in der Chemnitzer Hälfte und verletzt den Berliner dabei im Gesicht. Ulrich ist offenbar auf ihn draufgefallen. Meyer muss behandelt werden.
Nach einminütiger Behandlungspause wird das Spiel fortgesetzt. Meyer kann weitermachen.
Zehn Minuten sind durch. Beide Teams spielen einen sehr ansehnlichen Ball und versuchen ihre Probleme spielerisch zu lösen. Offensiv ist die Partie ausgeglichen.
Yajima wird links am Strafraum von Schneider angespielt, sofort sucht der Linksaußen den Abschluss. Jakubov ist zum ersten Mal gefordert.
Riesen-Chance! Gjasula verschätzt sich bei einem Rückpass auf Zwick, also kommt Ulrich vor dem BAK-Torhüter an den Ball. Vom linken Strafraumeck legt Ulrich auf Walther quer, doch dem verspringt der Ball. Auch Brügmann kann den Ball im Nachsetzen nicht im Tor unterbringen.
Tolle Kombination von Pagliuca und Brügmann. Letzterer spielt von der linken Grundlinie scharf vor den Kasten, im Zentrum verpasst Ulrich knapp.
Offensiv gelingt den Chemnitzern noch nicht alles, dafür funktioniert das Gegen-Pressing sehr gut. Der BAK ist offensiv noch nicht in der Partie.
Yamada prallt im Mittelfeld an Müller ab und bleibt benommen liegen. Auch er kann weiterspielen.
Die Himmelblauen bringen sich im Spielaufbau durch ungenaue Zuspiele selbst in Bedrängnis.
Wieder bleibt Yamada am Boden liegen, weil Campulka ihn im Kopfballduell etwas anrempelt. Die aktivsten Berliner sind bisher die Physios.
Wie kann der nicht drin sein?! Wieder verschätzt sich Zwick beim Herauslaufen, Kircicek lupft über den BAK-Torhüter, der Ball kommt einmal am Elfmeterpunkt auf, dann liefern sich Brügmann und Schulz einen Meter vor dem Tor ein Kopfballduell, doch Brügmann köpft den Ball über den Querbalken.
Kurt erobert den Ball im Mittelfeld und schickt Müller auf die Reise. Der Kapitän flankt aus dem Halbfeld halbhoch an den Elfmeterpunkt, wo Brügmann der Ball verspringt.
Der CFC hat deutlich mehr Ballbesitz als die Berliner und sucht offensiv nach Lösungen. Der BAK verteidigt das mit seiner Fünferkette aber ganz solide.
Pagliuca findet Ulrich am Elfmeterpunkt mit einer Freistoßflanke aus dem Halbfeld. Ulrichs Kopfball ist aber etwas zu zentral angesetzt.
Patrick Sussek - der in den letzten vier Spielen immer getroffen hat - ist überhaupt nicht im Spiel. Auf der rechten Außenbahn geht er gegen Walther und Campulka unter.
Michel Ulrich geht im Mittelfeld zu Boden, weil ihm offenbar ein Gegner auf die Hand getreten ist. Die Spieler nutzen diese Gelegenheit für eine Trinkpause.
Und wieder liegt ein Berliner nach einem Zweikampf am Boden. So entsteht kaum Spielfluss und die Partie wird zum lauen Nachmittagskick.
Kircicek erobert den Ball auf der linken Seite gegen Chahed und holt einen Eckball heraus.
Pagliucas Eckball geht an den langen Pfosten, wo Tobias Müller den Ball in aller Ruhe annehmen kann und dann in den Winkel zimmert.
Zwei Minuten gibt's oben drauf.
Halbzeit auf der Fischerwiese! Die Chemnitzer führen verdient nach Tor von Kapitän Müller. Seit Minute eins bestimmen die Himmelblauen das Spiel mit viel Ballbesitz, gutem Gegen-Pressing und hart geführten Zweikämpfen.
Weiter geht's!
BAK-Trainer Volkan Uluc gefiel die Einstellung einiger seiner Spieler offenbar gar nicht Mal schauen, was seine drei frischen Kräfte auf den Rasen bringen.
Nervöser Beginn der Torhüter. Erst schießt Jakubov den Ball in Bedrängnis ins Seiten-Aus, dann tut es ihm sein Gegenüber Luis Zwick gleich.
Yamada dreht sich am Strafraum der Chemnitzer geschwind auf und flankt dann ins Zentrum, dort verpasst Yajima den Ball aufgrund fehlender Körpergröße.
Die Berliner sind nun auf Ballbesitz aus und spielen sich etwas öfter vor das Chemnitzer Tor. Zu Abschlüssen kommen sie bisher nicht. Yajimas Alibi-Schuss aus der elften Minute bleibt der einzige Torschuss der Berliner.
Jetzt rauschen Kurt und Schneider im Mittelfeld aneinander, Susseks Freistoßflanke findet Lang am langen Pfosten, doch seine Hereingabe wird von Walther verteidigt.
Toller Ball von Walther auf der linken Seite in den Lauf von Kircicek. Der schnelle Angreifer flankt vor das Tor, doch da steht kein Chemnitzer.
15 Minuten rum im zweiten Durchgang. Der BAK macht und tut, aber offensiv sind die Ideen der Berliner stark limitiert. Kaum zu glauben, dass dieses Team im November wie der Meisterschaftsfavorit aussah.
Jetzt geht's bei den Chemnitzern schnell. Müller bedient Ulrich an der rechten Eckfahne, dessen Flanke lässt Brügmann im Zentrum durchlaufen, Kircicek springt der Ball über den Schlappen.
An der linken Seite holt der Berliner Walther unfair von den Beinen.
Pfosten! Pagliuca tritt den folgenden Freistoß mit rechts Richtung Tor, dort rauscht der Ball an allen vorbei und tuschiert auf dem Weg ins Toraus am langen Pfosten.
Was für eine Chance! Sussek bekommt an der Mittellinie den Ball und läuft durch die gesamte Chemnitzer Hintermannschaft hindurch, selbst Berger und Campulka können ihn nicht unfair stoppen. Am Ende scheitert Sussek an seinen eigenen Nerven, Jakubov reagiert stark und pariert.
Im direkten Gegenzug das Tor! Kircicek wird in die Tiefe geschickt, Zwick kommt nicht aus dem Tor und Schulz nicht hinterher. Im ersten Versuch kann Schulz noch abblocken, dann schweißt Kircicek den Ball ins lange Eck.
Die Entscheidung! Pagliuca serviert einen wunderbaren Ball in den Lauf von Müller, der frei vor Zwick ins lange Eck trifft.
Puuh! Von den Berlinern kommt in diesen Minuten kaum Gegenwehr. Die Führung ist auch in dieser Höhe verdient.
Jetzt tritt Walther an und schließt mal aus 20 Metern ab. Diesmal hat Zwick ein Wörtchen mitzureden und pariert.
Yamada findet Rogero im Zentrum, doch dessen Kopfball geht klar am Tor vorbei.
Glück für den CFC! Sussek zieht aus 25 Metern ansatzlos ab und trifft die Unterkante der Latte. Der Ball springt laut Schiedsrichter Ostrin vor der Torlinie wieder ins Spielfeld.
Zehn Minuten noch zu gehen an diesem wunderbaren Fußballnachmittag. Vielleicht sehen wir noch das ein oder andere Tor unserer Himmelblauen.
Auf der linken Seite räumt der Chemnitzer Sussek ab - taktisches Foul!
Schluss! Der Chemnitzer FC gewinnt verdient gegen den Berliner AK.
25. Spieltag So, 10.03.24 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 2 : 0 | Berliner AK 07 |
8. Spieltag Fr, 22.09.23 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Berliner AK 07 | 0 : 1 | Chemnitzer FC |
29. Spieltag Sa, 22.04.23 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 3 : 0 | Berliner AK 07 |
12. Spieltag Fr, 04.11.22 Anstoß: 19:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Berliner AK 07 | 2 : 4 | Chemnitzer FC |
24. Spieltag Sa, 05.02.22 Anstoß: 14:15 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Berliner Athletik Klub | 1 : 2 | Chemnitzer FC |
5. Spieltag So, 15.08.21 Anstoß: 13:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 0 : 0 | Berliner Athletik Klub |
28. Spieltag So, 21.03.21 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) Abbruch der Saison - Corona |
Berliner Athletik Klub | Chemnitzer FC | |
Testspiel Sa, 13.03.21 Anstoß: 14:00 Uhr (Testspiele) |
Chemnitzer FC | 1 : 0 | Berliner Athletik Klub |
9. Spieltag Sa, 03.10.20 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 4 : 2 | Berliner Athletik Klub |
25. Spieltag So, 17.03.19 Anstoß: 13:30 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Berliner AK 07 | 2 : 0 | Chemnitzer FC |
8. Spieltag Sa, 15.09.18 Anstoß: 15:00 Uhr (Regionalliga Nordost) |
Chemnitzer FC | 3 : 1 | Berliner AK 07 |
Vorbereitung Sa, 09.07.11 Anstoß: 16:00 Uhr (Saisonvorbereitung) |
Chemnitzer FC | 1 : 1 | Berliner AK |
12 Spiele gefunden.